Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Łódź. Chełmno [ ˈxɛwmnɔ] ( Aussprache ⓘ /?, auch Chełmno nad Nerem, 1940–1945 Kulmhof am Ner) ist ein Dorf und Schulzenamt der Stadt-und-Land-Gemeinde Dąbie im Powiat Kolski der Woiwodschaft Großpolen. Die ehemalige Stadt hat etwa 350 Einwohner und wurde durch das Vernichtungslager Kulmhof bekannt.

  2. Das Vernichtungslager Kulmhof, auch als Vernichtungslager Chełmno bekannt, [1] befand sich in Chełmno nad Nerem (während der deutschen Besetzung Kulmhof am Ner) nahe der Stadt Dąbie (während der Besetzung Eichstädt (Wartheland)) in der Zeit des Zweiten Weltkriegs im besetzten Polen. Das Vernichtungslager der Nationalsozialisten lag etwa ...

  3. 86-200 Chełmno. Webpräsenz : www.gmina-chelmno.pl. Die gmina wiejska Chełmno ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Chełmiński in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern. Ihr Sitz befindet sich in der kreisfreien Stadt Chełmno (deutsch: Culm ).

  4. Die Erzbischöfliche Kirche Mariä Himmelfahrt in Chełmno, allgemein bekannt als Fara (deutsch: Pfarrei, Pfarrkirche), ist die prachtvollste der sieben heute bestehenden Kirchen in Chełmno und eines der bedeutendsten frühgotischen Bauwerke in Polen. Der Hallenplan der Kirche wurde beim Königsberger Dom aufgegriffen.

  5. Chełmno (Begriffsklärung) Chełmno ist der Name mehrerer Orte in Polen: Chełmno, Kreisstadt (deutsch Culm / Kulm) in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern. Chełmno, ein Powiat in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, siehe Powiat Chełmiński. Chełmno (Landgemeinde), eigenständige Landgemeinde in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

  6. fi.wikipedia.org › wiki › ChełmnoChełmno – Wikipedia

    Chełmno ( saks. Kulm tai Culm) on kaupunki Kujavia-Pommerin voivodikunnassa Pohjois-Puolassa lähellä Veiksel -jokea. Kaupungissa asui vuoden 2019 arvion mukaan 19 510 asukasta. [1] Chełmno on kuulunut Kujavia-Pommerin voivodikuntaan vuodesta 1999 lähtien. Sitä aiemmin se kuului Toruńin voivodikuntaan (1975–1998).

  7. The Chełmno Voivodeship ( Polish: Województwo chełmińskie) was a unit of administrative division and local government in the Kingdom of Poland since 1454/1466 until the Partitions of Poland in 1772/1793. Its capital was at Chełmno . Together with the Pomeranian and Malbork Voivodeships and the Prince-Bishopric of Warmia it formed the ...