Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über Jahrzehnte wurde immer wieder gezeigt, dass die 1972 getroffenen Aussagen der vom Club of Rome beauftragten Studie des Massachusetts Institute of Technology, die unter dem Titel Limits to Growth (zu deutsch Die Grenzen des Wachstums) weltweit veröffentlicht wurde, weiterhin erschreckend zutreffend sind. Auch Gaya Herrington, Direktorin ...

  2. Ziel ist es, diese weltweiten und eng miteinander verknüpften Probleme der Menschheit (z. B. Bevölkerungswachstum, Umweltzerstörung, Rohstoffverbrauch, materieller Wohlstand) durchschaubarer zu machen. Bekannt wurde der Club of Rome durch eine Publikation zu den Interner Link: Grenzen des Wachstums. Der Club of Rome International hat auch ...

  3. Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit (Originaltitel: englisch The Limits to Growth. A Report for the Club of Rome’s Project on the Predicament of Mankind) ist eine 1972 veröffentlichte Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft. Sie wurde am Massachusetts Institute of Technology erstellt und von der ...

  4. Die Veröffentlichung der Studie zu den "Grenzen des Wachstums" Zur Auflösung der Fußnote [1] jährt sich 2022 zum 50. Mal. Der 1972 im Auftrag des Club of Rome erstellte Bericht ist ein Meilenstein der Analyse der ökonomischen, demografischen, technischen und ökologischen Zukunftsfolgen des bestehenden Weltwirtschaftssystems.

  5. 6. Apr. 2018 · Die Grenzen des Wachstums. 1968 gründete der Italiener Aurelio Pecce den Club of Rome. Die Nichtregierungsorganisation forderte einen nachhaltigen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ...

  6. 8. Mai 2012 · Aktuell liegt die Weltbevölkerung bei 7 Milliarden Menschen. Nach der Projektion des Club of Rome werde sie flacher als allgemein erwartet zunehmen, 2040 bei 8 Milliarden einen Höhepunkt ...

  7. 14. März 2022 · Vor 50 Jahren wurde der Bericht des Club of Rome „Limits to Growth“ vorgestellt. Treibt Wachstum die Erde wirklich in den Untergang? ... Das Bevölkerungswachstum flacht bereits ab, die ...