Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Apr. 2021 · Erich Honecker wurde am 25. August 1912 in Neunkirchen an der Saar geboren. Sozialisiert als Sohn eines nach dem Ersten Weltkrieg der KPD beigetretenen Bergmanns im durch die französische ...

  2. 8. Sept. 2018 · Nach dem Tod Erich Honeckers lebte er in Chiles Hauptstadt Santiago gemeinsam mit Margot Honecker, bis diese im Mai 2016 im Alter von 89 Jahren an Krebs starb. Die Trauerfeier für sie wurde auf ...

  3. www.rnd.de › politik › honeckers-enkel-das-sind-wir-K72BCXJUQ5Honeckers Enkel – das sind wir

    6. Nov. 2019 · Honecker an den Galgen, stand auf ihren Schildern. Robertos Eltern gingen mit ihm und der kleinen Schwester in die Heimat des Vaters, wo er nicht zurechtkam, die Eltern sich trennten, Opa Erich nach einer Odyssee todkrank ankam, starb. Roberto rutschte in Drogensucht und Depression. Es dauerte lange, bis er aus der Krise fand, die 1989 für ihn ...

  4. Sonja Honecker wurde als Tochter von Erich Honecker und seiner Geliebten Margot Feist geboren. Ihr Vater lebte getrennt von seiner zweiten Ehefrau Edith Baumann, mit der er eine 1950 geborene Tochter hatte. Diese hielt zeitlebens engen Kontakt mit dem Vater und erhielt von ihm die gleiche Aufmerksamkeit wie Sonja.

  5. Der ehemalige DDR-Staatschef, Erich Honecker, ist am Sonntag in Santiago de Chile im Alter von 81 Jahren seinem schweren Krebsleiden erlegen, erklärten zwei seiner Anwälte, Becker und Ziegler. Über ein Testament sowie den Ort des Begräbnisses des ehemaligen SED-Generalsekretärs konnten sie vorerst keine Auskunft geben.

  6. 22. März 2022 · Er begleitete Honecker rund um die Uhr bis zu seinem Tod im Jahr 1994 und wurde zu einem seiner engsten Vertrauten. Doch wer war der Mann? Honeckers Assistent: in der DDR aufgewachsen . Nach dem ...

  7. 25. August: Erich Honecker wird in Neunkirchen/Saar als drittes Kind eines Bergmanns geboren. Besuch der Volksschule in Wiebelskirchen. Mitglied der kommunistischen Jugendorganisation "Jung-Spartakus-Bund". Eintritt in den "Kommunistischen Jugendverband Deutschland" (KJVD). Tätigkeit als Landarbeiter in Pommern.