Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Biografie gibt Aufschluss über Gerhard Richter Werdegang. Im Jahr 1932 in Dresden geboren, wuchs Richter im Dritten Reich auf und erhielt eine erste künstlerische Ausbildung in der DDR. 1961 siedelte er nach Westdeutschland über, wo er sich zu einem der bedeutendsten Künstlern seiner Zeit entwickelte.

  2. 23. Apr. 2001 · Frühe Jahre. Gerhard Richter wird am 9. Februar 1932, als erstes Kind des Ehepaars Horst und Hildegard Richter, in Dresden geboren. Seine Schwester Gisela folgt vier Jahre später. Horst Richter ist Gymnasiallehrer; seine Mutter Hildegard Buchhändlerin und, wie ihr Vater, eine talentierte Klavierspielerin. Ihre Begeisterung für die Literatur ...

  3. Gerhard Richters Birkenau-Zyklus findet in Oświęcim (dt. Auschwitz) seinen dauerhaften Ausstellungsort. Gedanken dazu aus polnischer Perspektive.

  4. Februar: Gerhard Richter wird im Krankenhaus in Dresden-Neustadt als Sohn von Hildegard Richter, einer Buchhändlerin, und Horst Richter, einem Realschullehrer, geboren. 1933: 30. Januar: Adolf Hitler wird Reichskanzler. 1936: Die Familie Richter zieht nach Reichenau (heute Bogatynia, Polen), östlich von Dresden.

  5. 790,00 €. Gerhard Richter Bild "Küchenstuhl" (1965), Version silberfarben gerahmt. 790,00 €. Gerhard Richter Bild "Abstraktes Bild" (2004), gerahmt. 890,00 €. Gerhard Richter Bild "Kanarische Landschaften II" (1971) Preis auf Anfrage. Kunstobjekte von Gerhard Richter bei ars mundi. Kompetente Beratung Sichere Zahlung Schnelle Lieferung.

  6. 12. Feb. 2012 · Oktober 1977 (1988) Gerhard Richter: 18. Oktober 1977 (1988) Der fünfzehnteilige Gemäldezyklus 18. Oktober 1977 ist die bekannteste Werkserie Gerhard Richters. Sie entstand gut zehn Jahre nach den Ereignissen des sogenannten Deutschen Herbstes. Im Oktober 1977 erreichte die durch die terroristischen Aktivitäten der Roten Armee Fraktion (RAF ...

  7. Gerhard Richter wurde am 9. Februar 1932 in Dresden, Deutschland, geboren. Er begann seine künstlerische Ausbildung an der Kunstakademie in Dresden, bevor er 1961 in den Westen Deutschlands floh. Dort setzte er sein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf fort, wo er von Künstlern wie Joseph Beuys beeinflusst wurde.