Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alle mit alleiniger oder Hauptwohnung gemeldeten Einwohner/innen. Personen, die nach dem Melderechtsrahmengesetz § 14 vom März 2002 von der Meldepflicht befreit sind, sind nicht erfasst. Erhebungsmerkmale Familienstand, Geburtsjahr, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Wohnort Periodizität monatlich

  2. 20. Juni 2023 · Bevölkerung am 31.12.2022 nach Nationalität und Bundesländern; Bundesländer Insgesamt Deutsche Nichtdeutsche darunter EU-Staaten; Anzahl in % Anzahl in % Quelle: Ergebnisse der Bevölkerungs­fortschreibung auf Grundlage des Zensus 2011. Deutschland: 84 358 845: 72 034 650: 12 324 195: 14,6: 4 598 602: 37,3: Baden-Württemberg: 11 280 257: ...

  3. Many translated example sentences containing "Einwohner" – English-German dictionary and search engine for English translations. Einwohner - English translation – Linguee Look up in Linguee

  4. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) prognostizierte 2017, die Bevölkerung Deutschlands werde durch Einwanderung weiter wachsen und im Jahr 2035 rund 83,1 Mio. Menschen umfassen. Im Jahr 2018 wuchs die deutsche Bevölkerung um 227.000 Einwohner, womit Deutschland die Marke von 83 Millionen Einwohnern überschritt.

  5. 19. Jan. 2023 · Deutschland hatte zum Jahresende 2022 nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) mindestens 84,3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Damit lebten hierzulande so viele Menschen wie noch nie am Ende eines Jahres. Gegenüber dem Jahresende 2021 nahm die Bevölkerungszahl um 1,1 Millionen Personen zu. Die Ursache dieses starken Wachstums war eine Nettozuwanderung ...

  6. Alle urbanen Gebiete in Deutschland mit mehr als 5.000 Einwohnern. Zensus 2011, Schätzung 2021. Urbane Agglomerationen. Alle Agglomerationen von urbanen Gebieten mit mehr als 40.000 Einwohnern. Zensus 2011, Schätzung 2021. Zensusbevölkerung. Die Bundesländer sowie alle Städte und Gemeinden mit mehr als 7.500 Einwohnern. Zensus 1970, 1987, 2011

  7. Da sich die Bevölkerung in der Regel allmählich verändert und die demografischen Prozesse (Fertilität, Mortalität und Migration) weit in die Zukunft hineinwirken, liefern die Bevölkerungsprojektionen wichtige Hinweise auf künftige demografische Veränderungen. Sie sind deshalb für voraus­schauendes politisches und wirtschaftliches Handeln unverzichtbar.