Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tagung Mittwoch, 30. Oktober 2024 in Berlin. Gemeinsame Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung mit dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. Livestream. Alle Veranstaltungen finden Sie auf unserer Kalenderseite. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Veranstaltungen der Heinrich-Böll-Stiftung.

  2. The figures speak for themselves: 15 years after joining the European community, 91 percent of Poles support EU membership, with only five percent against. According to 78 percent of those surveyed, the consequences are overwhelmingly positive. Moreover, 56 percent feel they are Europeans, an increase of around 13 percent compared to 2014.

  3. Referentin Qualitätsmanagement, Referat Steuerung und Evaluierung. Christiane Dilger. E dilger@boell.de. Referentin im Referat Steuerung und Evaluierung. Nisveta Seho. E seho@boell.de. Programmkoordination Digitalisierung - Büro Tel Aviv/Israel. Renate Eisape. Sachgebietsleitung Steuerung, Referat Steuerung und Evaluierung.

  4. Die Heinrich-Böll-Stiftung mit Sitz in Berlin-Mitte, gegenüber dem Deutschen Theater, ist eine politische Stiftung und steht der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahe. Die Stiftung versteht sich als Agentur für grüne Ideen und Projekte, als reformpolitische Zukunftswerkstatt und internationales Netzwerk mit Partnerprojekten in rund 60 Ländern.

  5. Themen von A - Z. A Afrika Arbeit Asien Außen- & Sicherheitspolitik B Bildung Bürgerbeteiligung C Commons D Digitalisierung E Energiewende Europäische Union Europapolitik F Familienpolitik Feminismus Finanzen Film G Geoengineering Geschlechterdemokratie Grüne Geschichte H Heinrich Böll Hochschule I Infrastruktur Inklusion K Klima Kohle ...

  6. Die Heinrich-Böll-Stiftung ist 1997 aus dem Stiftungsverband Regenbogen hervorgegangen, der Dachverband der drei Stiftungen Buntstift (Göttingen), Frauen-Anstiftung (Hamburg) und Heinrich-Böll-Stiftung (Köln) war. Im Einverständnis mit der Familie Böll und der Bundesversammlung von Bündnis 90/Die Grünen trägt die Stiftung den Namen ...

  7. In Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung mit der Universität Duisburg-Essen und der Fernuniversität Hagen entsteht hierzu eine umfängliche empirische Studie. Diese erhebt verschiedene Dimensionen gesellschaftlicher Vielfalt und liefert Erkenntnisse zur Repräsentation sozialer und kultureller Pluralität. Zudem werden etwaige ...