Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Vogeler stand nicht zuletzt in ernsten Charakterrollen auf der Bühne. Darunter, neben den bereits genannten, als Shylock in William Shakespeares Der Kaufmann von Venedig oder als König in Shakespeares Hamlet. Sein Sohn war der Dramaturg und Schauspieler Theodor Vogeler (geboren in Hamburg am 23.

  2. Heinrich Vogeler, Sommerabend. Li volontulis por militservo en la Unua Mondmilito en 1914, kaj li estis sendita al la orienta fronto en 1915. Vogeler tiel ekkonis la ideologion de bolŝevikoj dum tiu epoko en la fronto same kiel pro siaj veturadoj al Pollando, Rumanio, Dobroĝo kaj Rusio.

  3. Heinrich Vogeler. Některá data mohou pocházet z datové položky. Johann Heinrich Vogeler ( 12. prosince 1872 Brémy – 14. června 1942, kolchoz Buďonnyj v Kornejevce, Karaganda, Kazašská SSR) byl německý malíř, grafik, architekt, designér, pedagog, spisovatel a socialista.

  4. Synopsis. Seine Kunst machte ihn in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts zum Liebling des Bürgertums, seine Kriegserfahrung später zum Dissidenten, seine politische Haltung schließlich zum Exil-Künstler – Heinrich Vogelers Lebensgeschichte ist eine radikale Sinnsuche in Zeiten großer Umbrüche.

  5. Johann Heinrich Vogeler war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist. Der vielseitig begabte Künstler ist besonders durch seine Werke aus der Jugendstilzeit bekannt geworden. Er gehört zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede. Sein Wohnhaus, der Barkenhoff, in dem er mit seiner ersten Ehefrau Martha Vogeler lebte, wurde Anfang ...

  6. 19.–21. Tausend 1911, 303 Seiten Internet Archive. Hugo von Hofmannsthal: Der Kaiser und die Hexe. Mit Zeichnungen von Heinrich Vogeler-Worpswede, Berlin: Verlag der Insel bei Schuster & Löffler 1900 Internet Archive. Gebrüder Grimm: Gebrüder Grimm’s Märchen.

  7. Leben. Jan Vogeler war der Sohn des Malers Heinrich Vogeler (1872–1942) und von Zofia (Sonja) Marchlewska (1898–1983), der Tochter des polnischen Kommunisten Julian Marchlewski. Seine Eltern zogen mit ihm 1924 von seinem Geburtsort Moskau nach Berlin, wo die Familie zunächst in Berlin-Neukölln wohnte. Seine Eltern heirateten 1926, nachdem ...