Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024

  2. The Film Scorer podcast features interviews with the best film score composers. Guests include Tim Hecker, Patrick Stump, and Oscar winners and nominees - listen now!

  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Williams komponierte in den folgenden Jahren für die größten Regisseure Hollywoods. Zu seinen bekanntesten Erfolgen in dieser Zeit zählen „Superman“ (1978), „Jäger des verlorenen Schatzes“ (1981) sowie auch die späteren „Indianer Jones-Filme“ und „E.T. – Der Außerirdische“ (1982).

  2. 23. Feb. 2019 · 1. Der weiße Hai – legendäre Filmmusik. Ikonisch und meisterhaft ist der Soundtrack von John Williams zu Steven Spielbergs Klassiker „Der weiße Hai“ von 1975. Spannung pur; und irgendwie beschleicht einen immer das Gefühl, dass die Pausen noch bedrohlicher als die suggestiven Soundpassagen und die asymmetrische Rhythmik wirken.

  3. 25. Mai 2022 · Bei dieser Lautmalerei haben Star-Wars -Fans sofort den Weltraum-Cowboy Han Solo vor Augen, wie er mit einem Blaster fiese Sturmtruppler erledigt. Die Krieg-der-Sterne -Reihe lebt aber nicht nur von ihren großartigen Sound-Effekten. Auch die legendäre Filmmusik von John Williams verhalf der Sci-Fi-Seifenoper zu weltweiter Berühmtheit.

  4. John Williams | Filmkomponist. 8.2.1932 in NY, Queens. Ab seinem siebten Lebensjahr spielte er Klavier, Trompete, Posaune sowie Klarinette. Während seiner Zeit in der Armee spielte für Newman, der auch sein Talent entdeckte. „Doch Filmmusik ist für mich schon immer ein wunderbares Ausdrucksmittel gewesen, und ich meine, trotz aller ...

  5. John Williams tat etwas, was 1977 schon lange keiner mehr getan hatte: Er schrieb symphonische Filmmusik. Und mit dieser Musik machte er "Star Wars" zum allgemeingültigen, zeitlosen Heldenmythos ...

  6. 10. Okt. 2020 · Auch in Sachen Filmmusik sorgt Williams weiterhin für den passenden Ton zu den Leinwandbildern: Ob es der letzte Star Wars-Film 2019 war oder Steven Spielberg-Film „Die Verlegerin“ (2017), John Williams hat genug zu tun und musste deshalb sogar die Mitarbeit an Spielbergs Film „Ready Player One“ aus Zeitgründen an Alan Silvestri abtreten.

  7. John Williams wuchs in New York auf und zog 1948 mit seiner Familie nach Los Angeles, wo er Komposition bei Mario Castelnuovo-Tedesco studierte. Nach seinem Wehrdienst in der Air Force ging er nach New York zurück und studierte Klavier an der Juilliard School of Music bei Rosina Lhevinne. Daneben arbeitete er als Jazzpianist in den Clubs der ...