Yahoo Suche Web Suche

  1. Pietätvoll, einfach und anonym! Bestattungskosten im Vergleich.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Schumacher: Wiederbegründer der SPD. Der ehemalige SPD-Reichstagsabgeordnete Kurt Schumacher wird 1943 aus KZ-Haft nach Hannover eingewiesen. Sofort nach Befreiung der Stadt beginnt er den Wiederaufbau der Partei. Hannover ist für einige Jahre das Zentrum der (west)deutschen Sozialdemokratie.

  2. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie fragen zu Leistungen oder ähnliches haben.

  3. Der KZ-Entlassungsschein von Kurt Schumacher. Dieser unscheinbare Entlassungsschein dokumentiert das Ende von Schumachers Haftzeit und steht stellvertretend für die nationalsozialistische Verfolgung von Sozialdemokrat_innen und Gewerkschafter_innen. Am 20.

  4. Kurt Schumacher: Re-founder of the SPD. The former SPD [abbreviation for Sozialdemokratische Partei Deutschlands, the Social Democratic Party of Germany] member of the Reichstag Kurt Schumacher is sent to Hanover in 1943 after being imprisoned in a concentration camp. Immediately following the liberation of the city, he begins to rebuild the party.

  5. Kurze Zusammenfassung der Biographie: Kurt Schumacher wurde zum ersten Parteivorsitzenden der SPD nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 13. Oktober 1876 wird Kurt Schumacher in der westpreußischen Stadt Culm geboren. Er wächst in einer Kaufmannsfamilie auf. In allen Ländern Europas wächst die Kriegsbegeisterung, die Vorfreude auf das gegenseitige ...

  6. Unter den circa 30.000 Grabstätten gibt es unter anderem die Ehrengräber von Dr. Kurt Schumacher, August Holweg sowie einiger Verfolgter des Naziregimes. Seit 1998 hat der Friedhof eine Abteilung für anonyme Urnenbeisetzungen.

  7. 13. Oktober: Kurt Schumacher wird in Culm/Westpreußen als viertes Kind und einziger Sohn einer Kaufmannsfamilie geboren. Schumacher legt nach Kriegsbeginn das Notabitur ab und meldet sich als Kriegsfreiwilliger. Nach kurzem Fronteinsatz in der Infanterie wird er Anfang Dezember bei Lodz schwer verwundet und aus dem Kriegsdienst entlassen.