Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Aug. 2017 · In den Fünfziger- und Sechzigerjahren schreibt der polnische Marxist Isaac Deutscher die bewundernde, dreibändige Trotzki-Biografie "Der Prophet". Stalin jagt Trotzki auch im Exil. Von Norwegen ...

  2. Zusammenfassung. Geboren Lev Davidovich Bronshtein am 7. November 1879, Leo Trotzki's revolutionäre Tätigkeit als junger Mann spornte seine erste von mehreren befohlenen Verbannten nach Sibirien an. Er führte Russland's Revolution von 1917 neben Wladimir Lenin. Als Kriegskommissar der neuen Sowjetregierung half er, Kräfte zu besiegen, die ...

  3. 5. Feb. 2022 · Mercader wird von den herbeigeeilten Polizisten festgenommen. "Tötet ihn nicht, er muss reden", ruft Trotzki noch seinen Leibwächtern zu. Einen Tag nach dem Anschlag erliegt er seinen ...

  4. Mein Leben (Trotzki) Mein Leben ( russisch Моя жизнь / Moja schisn) sind Erinnerungen des russischen kommunistischen Revolutionärs Leo Trotzki. Er verfasste die politisch motivierte Schrift im Jahr 1928, [1] nachdem er aus der Sowjetunion verbannt worden war. Das Buch erschien erstmals 1929 im S. Fischer Verlag, Berlin.

  5. 8. Aug. 2010 · Noch immer hat er zahlreiche Anhänger. Und gut möglich, dass Leo Trotzki, Lenins vielleicht wichtigster Kampfgefährte, den Stalin im mexikanischen Exil ermorden ließ, das moralische Desaster ...

  6. 1. Leo Trotzki, geboren als Lew Bronstein, war ein marxistischer Schriftsteller, Redner und Organisator, der 1917 ein bedeutender bolschewistischer Führer wurde. 2. Im Jahr 1903 stellte sich Trotzki auf die Seite der Menschewiki gegen Lenin, obwohl er später versuchte, die beiden SD-Fraktionen zu versöhnen.

  7. 7. November: Trotzki wird als Leo Dawidowitsch Bronstein in Janowka (Ukraine) geboren. Er ist das fünfte Kind des jüdischen Bauern David Bronstein. 1888. Trotzki geht allein nach Odessa, wo er die deutsch-lutherische Schule besucht. 1897. Abitur in Nikolajew (Ukraine) und Mitgründung des Südrussischen Arbeiterbundes.