Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lily Braun [[Bild:|220px]] Lily von Kretschmann (Geburtsname) * 2. Juli 1865 in Halberstadt † 9. August 1916 in Berlin: deutsche Schriftstellerin, Sozialistin und Frauenrechtlerin Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 11867353X WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB ...

  2. 2. Juli 2015 · So erinnerte sich eine Mitstreiterin an Lily Braun, den Paradiesvogel auf der politischen Bühne des wilhelminischen Kaiserreichs: glamourös, skandalumwittert und voller Widersprüche. Geboren ...

  3. Nach dem Besuch der Spanierinnen im Januar fand vom 18. bis 22.3. der Gegenbesuch des Schüleraustauschs statt. In Begleitung von Frau Eisel und Frau Pigan reisten zehn Schüler*innen der 10ms und 10kfs nach Albacete in Spanien. Ihre Erlebnisse haben sie in einem Reisebericht festgehalten. Gute Nachrichten aus Honduras! Unsere Einnahmen aus ...

  4. 8. März 2023 · Mit Kita und Kantine im Mehrfamilienhaus wollte die Berliner Frauenrechtlerin Lily Braun einst Frauen von Kindern und Küche lösen. Der Plan ging nicht auf. Auch Feministinnen schossen quer.

  5. Vor­la­ge: Lily Braun, Gesam­mel­te Wer­ke, hrsg. von Julie Vogel­stein, Bd. 1, Ber­lin 1923, S. 0. Bestand: AddF * 1865 Halberstadt † 1916 Berlin. Lily Braun war eine Frau­en­recht­le­rin, Schrift­stel­le­rin und Sozi­al­de­mo­kra­t ...

  6. Lily Brauns 1901 erschie­nene Stu­die Die Frau­en­frage wurde von Clara Zet­kin und bür­ger­li­chen Frauen waren ihre Ideen zu radi­kal. Sie kri­ti­serte die Unzu­läng­lich­keit des Sozi­al­ver­si­che­rungs­we­sens, das ganze Berei­che aus­schloss, die als Frau­en­ar­beit ange­se­hen wur­den (z.B. der häus­li­che Dienst, die Heim­ar­beit und die Land­ar ...

  7. www.spd.de › partei › personenSPD.de: Lily Braun

    Lily Braun (1865–1916) Lily Braun stammte aus einem adligen Elternhaus, schloss sich früh der sozialdemokratischen Frauenbewegung an und wurde zu einer ihrer mitreißendsten Rednerinnen. Sie setzte sich als eine der ersten Politikerinnen für die Gleichstellung von Frauen und Männern in Beruf und Gesellschaft ein.