Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Nov. 2016 · Das Ende der Kanzlerschaft Erhards war also nicht nur eine Zäsur in der Regierungskonstellation, sondern auch in der Wirtschaftspolitik der nächsten Jahrzehnte. Ludwig Erhard gehörte bis zu seinem Tod im Mai 1977 dem Deutschen Bundestag an. Seine Soziale Marktwirtschaft wurde schon wesentlich früher zu Grabe getragen.

  2. Ludwig Erhard wurde am 4. Februar 1897 geboren . Ludwig Wilhelm Erhard war ein deutscher CDU-Politiker und zweiter Bundeskanzler der BRD (1963–1966), der trotz seiner zumeist als glücklos bewerteten Kanzlerschaft durch sein Wirken als Wirtschaftsminister (1949–1963) als „Vater der Sozialen Marktwirtschaft“ und des „Wirtschaftswunders“ in die Geschichtsbücher einging.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. www.ludwig-erhard.de › wp-content › uploadsLudwig Erhard (1897-1977)

    Ludwig Er-hard hat, wie ich das als Außenseiter beurteilen kann, viel größere Verdienste um die Wieder-herstellung einer freien Gesellschaft in Deutschland gehabt, als ihm besonders in Deutschland, aber auch außerhalb Deutschlands zugestanden wird“. I. Geboren wurde Ludwig Wilhelm Erhard am 4. Februar 1897 in Fürth als Sohn der Eheleute ...

  4. Am 30. November 1966 trat Erhard als Bundeskanzler zurück, nachdem die FDP-Minister am 28. Oktober 1966 zurückgetreten waren. Kurt Georg Kiesinger (CDU) und Willy Brandt (SPD) bildeten die erste Große Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik. Ludwig Erhard blieb noch weitere elf Jahre Abgeordneter des Bundestags. Er starb am 5.

  5. 5. Mai 2017 · Am 4. Mai 2017 legten unter anderem der Bürgermeister von Gmund am Tegernsee Georg von Preysing und der Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung Roland Tichy Kränze an Ludwig Erhards Grab auf dem Gmunder Bergfriedhof nieder. Sie gedachten damit des Todes von Erhard vor 40 Jahren am 5. Mai 1977.

  6. 8. Feb. 2024 · Ludwig Erhard ist bekannt als Vater der Sozialen Marktwirtschaft, der D-Mark und des "Wirtschaftswunders". Was viele nicht wissen: Der Altbundeskanzler war auch ein gläubiger evangelischer Christ, wie Historiker Gunter Stemmler in seinem Gastbeitrag darlegt. epd-bild/Keystone. Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard am Stand des evangelischen ...

  7. Bundeskanzler und "Vater" der Sozialen Marktwirtschaft: Ludwig Erhard hat die Grundlagen unseres Systems gelegt. 45 min. 10.04.1963. Mehr von Zur Person - Aus dem ZDF-Archiv. Die Währungsreform ...