Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1.1. Die Proklamation der Republik durch Philipp Scheidemann am 9. November 1918 nach Manfred Jesse-Klingenberg 5 1.2. Andere Versionen der Abläufe von Scheidemanns Auftritt am 9. November 1918 7 1.3. Lothar Machtans Narrativ von der Scheidemann-Legende 13 2. Zur geschichtswissenschaftlichen Bewertung von Scheidemanns Auftritt am 9. November ...

  2. 3. Nov. 2018 · Ein Bild für die Geschichtsbücher: Philipp Scheidemann an einem Fenster des Berliner Reichstagsgebäudes. Am 9. November 1918 rief der Kasseler SPD-Abgeordnete von dort die Republik aus.

  3. 12. Apr. 2018 · Am 9. November 1918 ruft der SPD-Abgeordnete Philipp Scheidemann vom Berliner Reichstagsgebäude aus die Republik aus. SPD-Chef Friedrich Ebert hatte ihn dazu nicht autorisiert und war verärgert ...

    • 45 Sek.
  4. 10. Nov. 2018 · Scheidemann ruft die Republik aus. In Berlin wird sich versammelt, protestiert und gestreikt. Zwischen all dem kommt es zu einem historischen Ereignis. N Berlin, 9. Novbr. (Priv.-Tel.) Während im ...

  5. 100 Jahre Weimarer Republik beim Bundesarchiv. Einen attraktiven Zugang zu vielen weiteren Informationen, Quellen und interaktiven Angeboten zum Thema Revolution und Weimarer Republik finden Sie in unserem Themenportal. Schreiben von Philipp Scheidemann an Gustav Noske, 9. November 1918.

  6. Am 9. November 1918 endet die letzte deutsche Monarchie, Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft die Republik aus. Begonnen hat die Revolution mit dem Aufstand von Matrosen in Wilhelmshaven und Kiel.

  7. Die Ausrufung der Republik. Der Anfang der Weimarer Republik. Sowohl Philipp Scheidemann als auch Karl Liebknecht riefen am 9. November 1918 im Abstand von 2 Stunden die Republik aus. Um 14 Uhr, wenige Stunden nachdem die Abdankung des Kaisers bekannt wurde, verkündete Philipp Scheidemann die "Deutsche Republik".