Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. [bei jemandem] eine angenehme Empfindung im Mund hervorrufen; für jemanden einen guten Geschmack haben; jemandem munden. Beispiele. das Essen hat [mir] geschmeckt. ⟨meist unpersönlich:⟩ schmeckt es? ⟨in übertragener Bedeutung:⟩ (umgangssprachlich) diese Kritik schmeckte ihm gar nicht (missfiel ihm sehr)

  2. Als gustatorische Wahrnehmung (von lateinisch gustare „kosten, schmecken“) wird das subjektiv erfahrene Erlebnis von Empfindungen des Schmeckens bezeichnet, die durch Reizung spezifischer Sinnesorgane des Geschmacks (lateinisch gustus) wie den Geschmacksknospen hervorgerufen werden.

  3. schmecken Vb. ‘mit dem Geschmackssinn wahrnehmen, auf der Zunge als süß, bitter, sauer, salzig u. dgl. empfinden, munden’.

  4. Was bedeutet schmecken? schmecken (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb. Bedeutung/Definition. 1) den Geschmackssinn anwenden, etwas mit dem Geschmackssinn prüfen, wahrnehmen. 2) im Sinne von "nach etwas schmecken", einen bestimmten Geschmackseindruck empfinden [Gebrauch: intransitiv] 3) Gefallen, Zustimmung erregen [Gebrauch: übertragen]

  5. Wir können fünf Geschmacksrichtungen wahrnehmen: süß, sauer, salzig, bitter – und umami, den sogenannten Fleischgeschmack, von dem man erst seit einiger Zeit weiß, dass er proteinhaltige Lebensmittel kennzeichnet. Jede Geschmacksrichtung reizt auf besondere Weise die Sinneszellen in den Geschmacksknospen der Zunge.

  6. Bedeutungen: [1] den Geschmackssinn anwenden, etwas mit dem Geschmackssinn prüfen, wahrnehmen. [2] intransitiv, im Sinne von „nach etwas schmecken“: einen bestimmten Geschmackseindruck empfinden. [3] übertragen: Gefallen, Zustimmung erregen. [4] regional auch: riechen im Sinne von über den Geruchssinn wahrnehmbar sein.

  7. vielfach in übertragener bedeutung, wobei nach dem zusammenhange mehr der sinn des prüfens, kostens, erkennens oder der des genieszens hervortritt: dô her gesmeckete der kunst und ouch der werlte. myst. 1, 106, 33; schmeckt und sehet, wie freundlich der herr ist. ps. 34, 9; die, so ein mal erleuchtet sind und geschmeckt haben die himlische ...