Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Institut für Geschichtswissenschaft entstand 2006 durch den Zusammenschluss des Historischen Seminars und seiner beiden Abteilungen „Historische Hilfswissenschaften und Archivkunde“ und „Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte“ mit dem Seminar für Alte Geschichte, dem Seminar für Osteuropäische Geschichte und der Abteilung „Rheinische Landesgeschichte“ des Instituts ...

  2. Promotionsstudium der Alten Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bei Prof. Dr. Winfried Schmitz 07/2012: Magisterabschluss in Alter Geschichte, Politischer Wissenschaft und Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Thema der Magisterarbeit: " Demographische Grundlagen im kaiserzeitlichen Ägypten ")

  3. Sprechstundenzeiten: Im Semester und der vorlesungsfreien Zeit: Dienstag 14:00-15:00 Uhr. Die Sprechstunde am Dienstag, den 06.02.2024 entfällt. PD Dr. Jan Timmer. jtimmer@uni-bonn.de. +49 228 73-7304. 2.080. Am Hof 1e. 53113 Bonn.

  4. Die Hilfskräfte der Alten Geschichte teilen sich die eMail Adresse altegeschichte.hilfskraefte@uni-bonn.de.. Nicolas Cavagnet; Sophie de Cloedt; Lars Erwig; Milena Jansen; Gregor Kirilov (s5grkiri@uni-bonn.de)

  5. November 1883 in Bonn) aus Greifswald, der in Bonn als erster das Fach Alte Geschichte selbständig vertreten sollte, allerdings daneben auch noch über mittelalterliche und neuzeitliche Themen Vorlesungen hielt. Als "Althistoriker" war Schaefer beständig einer der (drei) Direktoren des Historischen Seminars. Schaefer lehrte in Bonn von 1865-1883. Er starb am 19. November 1883 und fand seine ...

  6. Rufe auf eine W-2 Professur für Alte Geschichte der Universität Gießen und eine W-3 Professur für Alte Geschichte der Universität Bonn. 2002/03: Lehrstuhlvertretung an der Universität Düsseldorf. 2001: Habilitation im Fach Alte Geschichte. 1995-2005: Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Düsseldorf. 1991:

  7. Hauptpartner werden wie bisher Bonn und Strassburg sein; einbezogen sind des weiteren die Universitäten Bern, Liège und Luxembourg. Beteiligt sind die fachlichen Bereiche Alte und Frühmittelalterliche Geschichte, Kirchengeschichte, Klassische Philologie, Archäologie und Christliche Archäologie, Vorderasiatische Altertumskunde. Thema

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach