Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dass seine Linie und Schuldenpolitik stark umstritten war, belegt die persönliche Erklärung eines anderen Politbüromitglieds, Werner Krolikowski. Er gab sein Statement 1991 anstelle eines Interviews zum Teil handschriftlich dem ZDF-Magazin Kennzeichen D: Interner Link: Persönliche Erklärung von Werner Krolikowski

  2. Bundesrep. Dtl. beim PB; 1988/89 erneut Sekr. (als Nachf. von Werner Felfe für das Ressort Landw.) des ZK der SED; Mitgl. des Staatsrats; Nov. 1989 Rücktritt mit der Reg. Willi Stoph, aus PB u. Staatsrat ausgeschieden; 3.12.1989 Ausschl. aus der SED; Dez. 1989 Ermittlungsverfahren wegen des »Verdachts auf Amtsmißbrauch u. Korruption«, Mai ...

  3. 30. Aug. 1992 · MIELKE: Die Notiz über das Gespräch zwischen Stoph und mir, in dem dieses Wort angeblich gefallen ist, stammt von Werner Krolikowski, der an diesem Gespräch nicht teilgenommen hat. Sie muß auf ...

  4. 16. Nov. 2011 · Dazu gehörten Ministerpräsident Willi Stoph und dessen Stellvertreter Werner Krolikowski. In deren Berichten wurde auch die Westpolitik Honeckers einer scharfen Kritik unterzogen. Es sei ...

  5. Werner Krolikowski (* 12. März 1928 in Oels / Schlesien) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( SED ). Er war Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED, des Nationalen Verteidigungsrats der DDR und einer der beiden ersten Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR von 1976 bis 1988.

  6. 14. Okt. 2020 · Bis heute ist ungeklärt, was den SED-Chef antrieb. Veröffentlicht am 14.10.2020 ... Werner Krolikowski zählte 1980 zur Honecker-kritischen "Moskauer Fraktion" im SED-Politbüro . Quelle ...

  7. Werner Krolikowski. Werner Krolikowski (12 March 1928 – 27 November 2016) was a German politician and high-ranking party functionary of the Socialist Unity Party (SED). In the German Democratic Republic, he served as the First Secretary of the SED in Bezirk Dresden and was a member of the Politburo of the Central Committee of the SED.