Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Westfälische Wilhelms-Universität Münster in Münster reservieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Okt. 2023 · Das sagt die stellvertretende Leiterin der Pressestelle der Uni, Dr. Kathrin Kottke, auf ANTENNE MÜNSTER-Nachfrage. Welche Kosten durch die Umbenennung entstanden sind, möchte die Uni sich nicht äußern. Passend zum Semesterstart heißt die Westfälische-Wilhelms-Universität (WWU) seit dem 1. Oktober Universität Münster.

  2. Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 43.098 Studenten (Stand: WS 2023/24) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten. Auf Beschluss von Kaiser Wilhelm II. in seiner Eigenschaft als König von Preußen wurde die ...

  3. 26. Jan. 2023 · April. Der Senat der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat sich am gestrigen Mittwoch (25. Januar) in einer Probeabstimmung dafür ausgesprochen, dass die WWU ihren Namensgeber, Wilhelm II., aus ihrem Namen streicht und künftig den Namen Universität Münster führt.

  4. 4. Mai 2023 · Kaiserlos: Uni in Münster ändert Namen. Stand: 04.05.2023, 08:23 Uhr. Die nach dem ehemaligen deutschen Kaiser Wilhelm II. benannte Hochschule in Münster heißt künftig nur noch Universität ...

  5. 30. Jan. 2023 · Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster streicht Kaiser Wilhelm II. aus ihrem Namen. Fast überall stößt die verordnete Geschichtsvergessenheit auf Zustimmung. Dabei ist das Argument ...

  6. 28. Mai 2020 · So hat es der Senat der Hochschule entschieden. Der Senat der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat sich mit deutlicher Mehrheit für die Umbenennung der Hochschule ausgesprochen. Namensgeber Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) soll gestrichen werden. Dafür haben sich am Mittwoch 20 Senatsmitglieder ausgesprochen, wie die Uni nach ...

  7. 14. Apr. 2021 · Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster hat das Projekt zum Umgang mit dem Namensgeber der Universität gestartet. Zu Jahresbeginn hat die WWU mit Kathrin Schulte eine wissenschaftliche Mitarbeiterin eingestellt, die mit dem Leiter der Zentralen Kustodie, Dr. Eckhard Kluth, die Koordination des auf zwei Jahre angesetzten Projekts verantwortet.