Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juni 2023 · Was wird am Johannistag 2024 gefeiert? Und wann ist er? Hier finden Sie die Informationen rund um Datum, Bedeutung und Bräuche. Von Anika Zidar. Artikel anhören. Mit dem Johannistag sind in ...

  2. Der Johannistag wird auch heute noch als ein Fest des Sommerhöhepunktes gefeiert. Die Johannisnacht am 24. Juni gilt als die kürzeste Nacht des Jahres: An keinem Tag des Jahres leuchtet die Sommersonne länger. Nicht nur in ländlichen Gegenden brennen am Abend des 24. Juni die Johannisfeuer.

  3. 24. Juni 2023 · Frage: Johanni war ursprünglich gar kein christlicher Termin. Was wurde einst gefeiert – und wie vollzog sich die Christianisierung dieses Datums? Biegel: Der Johannistag ist ein schillerndes Datum. Christlich und heidnisch zugleich. Er ging aus dem Mittsommerfest der Kelten und Germanen hervor. Es ist die Zeit der Sommersonnenwende, in der ...

  4. Juni den Sommerbeginn und die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert und schon steht der nächste wichtige Tag im Jahr an: der Johannistag am 24. Juni. Er vermischt sich ein wenig mit den Festlichkeiten der Sonnenwende und ist ein Tag, der sowohl Bedeutung in der Kirche, in der Landwirtschaft und im Volksglauben hat. Anzeige.

  5. Da er der Überlieferung nach ein halbes Jahr älter als Jesus gewesen sein soll, wird sein Feiertag am 24. Juni gefeiert. Juni gefeiert. Der Bußprediger Johannes hat eine große Bedeutung in der Heilsgeschichte der Bibel, was daran deutlich wird, dass er neben Maria und Jesus von Nazareth der einzige Heilige ist, dessen Geburtstag gefeiert wird, anstelle des üblicherweise gefeierten Todestages.

  6. 24. Juni 2021 · Bauernregeln für den Johannistag als Lostag zur Wettervorhersage. Zudem gibt es auch einige Bauernregeln, die mit dem Johannistag in Verbindung stehen. Regnet's am Johannistag (24.Juni), so regnets noch vierzehn Tag. Vor dem Johannistag man Gerst und Hafer nicht loben mag. An Johanni trocken und warm, das macht keinen Bauern arm.

  7. 29. Juli 2005 · Der Johannistag liegt auf dem 24. Juni und steht sowohl in symbolischer wie zeitlicher Hinsicht mit der Sommersonnenwende, der kürzesten Nacht des Jahres und dem Beginn des Sommers, in Verbindung. Im katholischen Christentum ist der Johannistag bereits seit dem vierten christlichen Jahrhundert bekannt. Er wird als Hochfest zu Ehren von ...