Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. März 2020 · Zeit ist relativ. Der Mensch scheint instinktiv die Auffassung zu vertreten, Zeit sei absolut und somit nicht beeinflussbar durch äußere Begebenheiten. Wissenschaftler sind seit Einsteins Relativitätstheorie jedoch davon überzeugt, dass Zeit relativ sei. Laut Einstein ist die Zeit abhängig von „Raum“, „Gravitation“ sowie ...

  2. Sie lassen sich zusammenfassend folgendermaßen charakterisieren: - Es gibt weder einen absoluten Raum noch eine absolute Zeit. - Raum und Zeit existieren nicht unabhängig voneinander, sondern sind stets miteinander verbunden. - Raum und Zeit sind relativ, also abhängig von dem Inertialsystem, in dem man sich jeweils befindet.

  3. Albert Einstein lebte von 1879 bis 1955. Er gilt als einer der bedeutendsten Physiker überhaupt. Er forschte zur Struktur von Materie, Raum und Zeit sowie zur Gravitation. Mit seinen Erkenntnissen veränderte er das Weltbild. Einsteins wichtigstes Werk ist die Relativitätstheorie. 1921 erhielt er den Nobelpreis für Physik.

  4. 2. März 2012 · Relativ heißt, abhängig vom Beobachter. Der Satz wird in 2 Zusammenhängen benutzt: Ursprünglich basierend auf der Relativitätstheorie von Einstein meint er, dass die Zeit davon abhängt, wie schnell du dich bewegst. Das typische Beispiel: Wenn du dich nahe an der Lichtgeschwindigkeit bewegst, vergeht die Zeit für dich viel langsamer.

  5. www.mdr.de › wissen › was-ist-zeit-raumzeit-100Was ist Zeit? | MDR.DE

    23. Juli 2019 · Eine Zeit-Erklärung anhand der Kern-, Gravitations- und Astrophysik. Was ist eigentlich Zeit? Ausgerechnet der Begründer der Relativitätstheorie, Albert Einstein (1879-1955), hat die ...

  6. Jeder kennt ihren Namen: Relativitätstheorie. Viele kennen die Formel: E=mc2 . Aber nur relativ wenige wissen, was sich wirklich dahinter verbirgt. Dabei ist Albert Einsteins Theorie von Raum und ...