Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Theodor Schubert (1763 - 1830) stammte aus einer bäuerlichen Familie aus Neudorf in Mähren. Er wurde am 17. Jänner 1785 in der Lichtenthaler Kirche mit der aus Zuckmantel in Schlesien stammenden Elisabeth Vietz (1756 - 1812) vermählt. Er war ein frommer, tüchtiger und musikalisch geübter Volksschullehrer, der seinen Beruf sehr ernst nahm. 1784 - 1786 war er der Lehrgehilfe seines ...

  2. NDB 23 (2007), S. 609* (Schubert, Franz Seraph Peter) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  3. Franz Peter Schubert was born in Himmelpfortgrund (now a part of Alsergrund), Vienna, Archduchy of Austria, on 31 January 1797, and baptized in the Catholic Church the following day. He was the twelfth child of Franz Theodor Florian Schubert (1763–1830) and Maria Elisabeth Katharina Vietz (1756–1812).

  4. Franz Theodor Schubert came from a farming family at Neudorf, Moravia. On January 17, 1785 he and Elisabeth Vietz (1756 - 1812) from Zuckmantel, Silesia, got married at Lichtenthal church. He was a pious, efficient and musically experienced elementary school teacher, who took his job very seriously. From 1784-86 he was teacher trainee to his ...

  5. Franz Theodor Schubert. teacher, head teacher and composer from Vienna (1763-1830) Franz Schubert; Statements. instance of. human. 1 reference. GND ID. 1014515483. stated in. Integrated Authority File . last update. 11 April 2018. retrieved. 27 September ...

  6. Franz Theodor Schubert. Franz Theodor Schubert (1763 - 1830) stammte aus einer bäuerlichen Familie aus Neudorf in Mähren. Er wurde am 17. Jänner 1785 in der Lichtenthaler Kirche mit der aus Zuckmantel in Schlesien stammenden Elisabeth Vietz (1756 - 1812) vermählt. Er war ein frommer, tüchtiger und musikalisch geübter Volksschullehrer, der ...

  7. Erste Anzeichen der Syphilis. 1818, mit 21 Jahren, will Schubert sein Leben ganz der Musik widmen, zunächst als Musiklehrer beim Grafen Esterházy in Zseliz (heute Ungarn). Während der ihm noch ...