Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Braun, Margarete Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  2. Ilse Braun war die älteste von drei Töchtern des Lehrers Friedrich (Fritz) Braun und der Schneiderin Franziska (Fanny) Kronberger. Im Internat der Englischen Fräulein in Nymphenburg erhielt sie eine Ausbildung. 1929 verließ sie ihr Elternhaus und arbeitete als Sprechstundenhilfe bei dem jüdischen Hals-Nasen-Ohrenarzt Martin Levy Marx.

  3. Die Braun & Friedrichs Steuerberatungsgesellschaft mbH ist eine persönlich geführte Steuerberatungsgesellschaft mit deutschlandweitem Mandantenstamm. Wir betreuen Privatpersonen und Firmen vieler Branchen und Größen in allen Fragen des steuerlichen Rechts und decken alle Felder der klassischen Steuerberatung ab. Im Zentrum unserer Arbeit ...

  4. Friedrich „Fritz“ Braun, Sohn deutscher Einwanderer, besuchte ab dem zehnten Lebensjahr ein Internat in Rio Claro im Bundesstaat São Paulo. Mit 17 Jahren begann Braun mit dem Basketballsport. Er spielte für den Clube Ginístico in Rio Claro, bevor er zu Fluminense nach Rio de Janeiro wechselte. 1961 wurde er mit Fluminense Meister des ...

  5. Johann Friedrich Braun. Johann Friedrich Braun (* 15. September 1758 in Kassel; † 15. September 1824 in Ludwigslust) war ein deutscher Oboist, der zudem vorwiegend Stücke für Oboe komponierte. Er war ein Sohn des Violinisten Anton Braun. Johann Friedrich Braun war der Vater der Oboisten Karl Anton Philipp Braun (1788–1835) und Wilhelm ...

  6. ll Friedrich Braun gesucht? Richtige Adressen und Telefonnummern finden! 80 Einträge zu Friedrich Braun mit aktuellen Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Bewertungen ☎ Das Telefonbuch - Ihre Nr. 1 für Adressen und Telefonnummern

  7. Friedrich Braun war das 6. von 8 Kindern des Oberpräzeptors Johann Friedrich Braun und dessen Ehefrau Elise Thusnelda Friederika, geb. Stumpp aus Kirchheim unter Teck. [1] Nach dem Besuch eines Gymnasiums in Stuttgart studierte er an der Eberhard Karls Universität Tübingen Evangelische Theologie und war darauf für kurze Zeit in Leonberg als Vikar tätig.