Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Schiller: Der Handschuh Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, Und rings auf hohem Balkone Die Damen in schönem Kranz. Und wie er winkt mit dem Finger, Auftut sich der weite Zwinger, Und hinein mit bedächtigem Schritt Ein Löwe tritt Und sieht sich stumm Rings um,

  2. In einem Brief vom 18. Juni 1797 bezeichnet Friedrich Schiller seine Ballade „Der Handschuh“ als ein kleines Nachstück zum Taucher. Dieses „Nachstück“ gehört zu den bekanntesten Balladen Schiller, die er selbst als Erzählung einordnete. Eine Anekdote in St. Foix Essay sur Paris hatte Schiller hierzu aufgemuntert.

  3. Tweet. Der Handschuh - Ballade von Friedrich Schiller aus dem Jahre 1797: 'Vor seinem Löwengarten, / Das Kampfspiel zu erwarten, / Saß König Franz, / Und um ihn die Großen der Krone, / Und rings auf hohem Balkone / Die Damen in schönem Kranz. / Und wie er winkt mit dem Finger, / Auftut sich der weite Zwinger, / Und hinein mit bedächtigem ...

  4. 28. Aug. 2020 · Friedrich Schiller: Der Handschuh. Diese Gedichtinterpretation dreht sich um eine der berühmtesten deutschen Balladen: „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller. Das Gedicht entstand 1797, dem „Balladenjahr“, in dem sich Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe mit immer besseren Balladen gegenseitig übertrumpfen wollten.

  5. www.projekt-gutenberg.org › schiller › gedichteGedichte - Projekt Gutenberg

    Der Handschuh. Die Damen in schönem Kranz. Und legt sich nieder. Zur Seite nieder. Lagern die greulichen Katzen. Mitten hinein. Ei, so hebt mir den Handschuh auf.«. Nimmt er den Handschuh mit keckem Finger. Und gelassen bringt er den Handschuh zurück.

  6. Friedrich Schillers "Der Handschuh" (1797) ist eine der bekanntesten deutschen Balladen, in der eine Hofdame ein unwürdiges Spiel mit Ritter Dologes treibt. Text, Inhaltsangabe und Interpretation im Friedrich Schiller Archiv.

  7. Friedrich Schillers "Der Handschuh" (1797) ist eine der bekanntesten deutschen Balladen, in der eine Hofdame ein unwürdiges Spiel mit Ritter Dologes treibt. Text, Inhaltsangabe und Interpretation im Friedrich Schiller Archiv.