Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 22, 1918 - February 22, 1943. Hans Scholl. Born in Ingersheim/Württemberg in 1918, Hans Scholl grew up in a liberal Protestant family with four brothers and sisters, and was strongly influenced by the "Bündische Jugend" youth movement. From 1933 on, Hans Scholl was active in the Hitler Youth, climbing to the rank of "Fähnleinführer."

  2. 28. Jan. 2018 · Hans Scholl nahm 1935 als 15-Jähriger am Reichsparteitag in Nürnberg als Fahnenträger teil - und das, obwohl die Eltern, der Wirtschaftsprüfer Robert Scholl und seine stark pietistisch ...

  3. Hans Fritz Scholl, geb. am 22.09.1918 in Ingersheim, legt im Frühjahr 1937 an der Oberrealschule in Ulm seine Reifeprüfung ab. Er meldet sich freiwillig zum Reichsarbeitsdienst und arbeitet 7 Monate in der RAD-Abteilung 3/265 in Göppingen. Im November 1937 wird er in die Wehrmacht eingezogen. Er dient für ein Jahr im Kavallerie-Regiment 18 in Bad Cannstadt und wird als Reserve ...

  4. Biografie. Hans Fritz Scholl wurde am 22. September 1918 in Ingersheim (h. Crailsheim) als zweites Kind des liberalen Bürgermeisters Robert Scholl und der Diakonisse Magdalena Scholl geboren. Aufgewachsen ist er die ersten Jahre mit seinen Geschwistern Inge, Elisabeth, Sophie und Werner, sowie dem Halbbruder Ernst Gruele bis 1930 in Forchtenberg.

  5. 22. Feb. 2018 · Vor 75 Jahren wurde Hans Scholl hingerichtet. Er war intellektueller Kopf der Widerstandsgruppe "Weiße Rose", die gegen das NS-Regime kämpfte. "Scholls Handeln wäre nicht denkbar gewesen ohne ...

  6. Die wohl bekannteste Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime ist die "Weiße Rose", zu der auch die Geschwister Sophie und Hans Scholl gehörten. Ab 1942 rief die Gruppe in Flugblättern zum Widerstand auf. 1943 wurden die Mitglieder für ihre Aktionen hingerichtet. Von Sabine Kaufmann und Meike Meyer. Die Entstehung der "Weißen Rose".

  7. Hans Scholl. deutscher Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime; hingerichtet wegen seines Engagements in der von ihm mitbegründeten Gruppe "Weiße Rose"; Bruder von Sophie Scholl. * 22. September 1918 Ingersheim (heute zu Crailsheim) † 22. Februar 1943 München (hingerichtet) vom 29. Juni 2010 (rw), ergänzt um Meldungen bis KW 07/2022.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach