Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitate von Hugo von Hofmannsthal (211 zitate) „ Es gibt viel Trauriges in der Welt und viel Schönes. Manchmal scheint das Traurige mehr Gewalt zu haben, als man ertragen kann, dann stärkt sich indessen leise das Schöne und berührt wieder unsere Seele. „ Es ist immer etwas anderes, ob man eine Haltung, sei es welche immer, wirklich hat ...

  2. 17. März 2009 · Mit Hugo von Hofmannsthal (1874–1929) verbinden wir das Bild des frühvollendeten österreichischen Dichtergenius, der es bereits als Gymnasiast vermochte, ein Gedicht als ein „gewichtsloses Gewebe aus Worten“ zu komponieren, die „einen genau umschriebenen, traumhaft deutlichen, flüchtigen Seelenzustand hervorrufen, den wir Stimmung nennen“. Schon der Zwanzigjährige entwirft in ...

  3. Hugo von Hofmannsthal (1874-1929), östr. Lyriker, Erzähler, Essayist u. Dramatiker. Mit den Gedanken ist es wie mit den Melodien, es gibt die kurzen, geringen - und die langen, schönen; die besten aber sind wie Kugelblitze und enthalten die Welt im ganzen. Hugo von Hofmannsthal (1874-1929), östr.

  4. Wer von Ihnen mich mit einer großzügigen Spende bedenken will/kann, aber nicht will, dass 10% davon nicht mir, sondern stattdessen als Gebühr PayPal zugute kommen, kann von den beiden letztgenannten Möglichkeiten Gebrauch zu machen. So erhalte ich den kompletten Betrag. Beim Gedichtdownload besteht, wie gesagt, diese Möglichkeit nicht. Denn dieser Vorgang ist automatisiert, sodass ich ...

  5. Hugo von Hofmannsthal. con brio. dolce. Aufnahmen 2015. Was ist die Welt? Ein ewiges Gedicht, Daraus der Geist der Gottheit strahlt und glüht, Daraus der Wein der Weisheit schäumt und sprüht, Daraus der Laut der Liebe zu uns spricht Und jedes Menschen ...

  6. Wüßt ich genau, wie dies Blatt aus seinem Zweig herauskam, schwieg ich auf ewige Zeit still, denn ich wüßte genug. Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929), österr. Lyriker, Dramatiker, Erzähler; gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne, Mitbegründer der Salzburger Festspiele ...

  7. Interpretation: Vorfrühling. Das Gedicht Vorfrühling hat Hugo von Hofmannsthal an den Anfang der Ausgabe seiner gesammelten Gedichte von 1922 gestellt. Das weist darauf hin, dass er es nicht nur als Frühlingsgedicht aus seinen jungen Dichtertagen sah, sondern auch als ein besonderes Werk. Metrisch wird das Gedicht sehr souverän behandelt.