Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Singers Präferenzutilitarismus. Der atheistische Ethiker Peter Singer bringt als moralisches Kriterium den Präferenzutilitarismus ins Spiel. Utilitarismus bedeutet: Alles muss dem Glück möglichst vieler Menschen dienen. Das Individuum hat im Grunde keine Chance, wenn er dem Glück der Menge dienen kann/muss.

  2. Follower. 1. Gefolgt. Präferenz-Utilitarismus (Peter Singer) - Mensch als: "Person" und „Mitglieder der Spezies Homo sapiens" - Präferenz-Utilitarismus- Person und andere Wesen. Tags. Ethik.

  3. Hörbeispiele: Präferenzutilitarismus Bedeutungen: [1] Ethik: Anwendung des handlungsutilitaristischen Prinzips unter Beachtung der Präferenzen aller betroffenen Wesen; werden alle Präferenzen positiv beachtet, so ist eine Handlung als moralisch gut zu bezeichnen. Herkunft:

  4. Peter Singer. Peter Albert David Singer (* 6. Juli 1946 in Melbourne, Australien) ist ein australischer Philosoph und Ethiker. Er gilt als einflussreicher Vertreter des Utilitarismus. Insbesondere ist er durch seine Beschäftigung mit Tier- und Bioethik bekannt. Aufgrund seiner Thesen und Positionen kam es im Kontext seiner Auftritte in ...

  5. 6. Aug. 2022 · In diesem Video erkläre ich den Präferenzutilitarismus von Peter Singer! Dabei betrachten wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Präferenzutilitarismus zum...

    • 9 Min.
    • 35K
    • Samuel Jalalian
  6. Präferenzutilitarismus als Interessenbefriedigung interpretiert. Am besten ist dann diejenige Handlung, die insgesamt die beste Bilanz von Lust/Unlust bzw. die meisten befriedigten Interessen zur Folge hat. Die Voraussetzung dafür, Lust empfinden oder Interessen haben zu können, ist die Empfindungsfähigkeit, womit Tiere eingeschlossen sind. Da Singer neben dem Maximierungsprinzip einen ...

  7. 4. März 2017 · Eine kurze Einführung in den Utilitarismus. Der Utilitarismus ist eine normative Form der konsequentialistischen Ethik, die klassisch besagt, dass diejenige Handlung zu präferieren bzw. moralisch optimal ist, die unter allen Handlungsalternativen den größten aggregierten Gesamtnutzen bzw. das größte Glück für alle Beteiligten stiftet.