Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RequiemRequiem – Wikipedia

    Das Requiem (Mehrzahl die Requiems, österreichisch auch die Requien), liturgisch Missa pro defunctis („Messe für die Verstorbenen“), auch Sterbeamt oder Seelenamt, ist in der römisch-katholischen und in der Ostkirche die heilige Messe im Gedenken an Verstorbene.

  2. Ein Requiem, auch bekannt als Requiem-Messe, ist eine spezielle Gedenkzeremonie in der katholischen Kirche, die traditionell zu Ehren der Verstorbenen durchgeführt wird. "Requiem" ist das erste Wort des Eingangspsalms bei dieser Messe und bedeutet "ewige Ruhe gewähre ihnen, Herr".

  3. 1. Religion Messe für einen Verstorbenen, Totenmesse. Beispiele: ein feierliches Requiem. ein Requiem halten. 2. Musik Tonwerk zum Totengedächtnis (nach liturgischen Texten des lateinischen Requiems) Beispiel: der Rundfunkchor führt Mozarts Requiem auf.

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Requiem' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Das Requiem – die Totenmesse („Missa pro defunctis“, Messe für die Verstorbenen) – ist ein Spezialfall der (katholischen) Messe. Die Bezeichnung „Requiem“ stammt von den Anfangsworten des ersten Teils her, des Introitus („Eingang“, der Einzugsgesang): „Requiem aeternam dona eis Domine“ („Ewige Ruhe schenke ihnen, Herr...“).

  6. Requiem. Mit diesem Namen bezeichnet man ein Tonstück, welches in der katholischen Kirche für die Verstorbenen aufgeführt wird und diesen Namen deswegen erhalten hat, weil sich der Text desselben mit den Worten: Requiem aeternam etc. anfängt.

  7. Requiem. Katholische Messfeiern wurden oft nach den ersten Worten des Eröffnungsverses ( Introitus) benannt. Neben der Roratemesse wird auch die Messe für Verstorbene, die für den Beerdigungstag vorgesehen ist (Messbuch, S. 1159), nach ihren Anfangsworten bezeichnet: Requiem.