Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Ley was owned by the DAF and was managed, crewed and maintained by the Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG). The interior design was commissioned by architect Woldemar Brinkmann. Accommodation on board the ship was single-class in 463 two- and four-bed cabins. Additionally, two 30-bed dormitories were for members ...

  2. R. Kiene: Robert Ley - Das Flaggschiff der KdF-Flotte. VDI Bd. 83; Claus Rothe: Deutsche Passagierschiffe 1919 bis 1982. 1. Auflage. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1987. Heinz Schön: Fahrgastschiff „Robert Ley“. Ein KdF-Schiff im Frieden und Krieg. In: Reihe SMS – Schiffe, Menschen, Schicksale. Heft Nr. 133, Verlag ...

  3. M.S. Robert Ley (KdF.-Schiff, Schwesterschiff der Wilhelm Gustloff, Baujahr 1938/1939) Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Alle ausklappen. Alle einklappen. Angaben zum Objekt Archivaliensignatur. Staatsarchiv Hamburg, 731-8_A 941 M.S ...

  4. Ley war ein Initiator der "Kraft durch Freude" (KdF)-Urlaubsangebote, ein KdF-Schiff war nach ihm benannt und er verantwortete große Bauprojekte wie das riesige KdF-Strandbad in Prora auf Rügen. Robert Ley war zudem Reichsorganisationsleiter der NSDAP und damit unter anderem offiziell auch für die Organisation der Reichsparteitage zuständig.

  5. Das Elektroschiff "Robert Ley" wurde 1938/39 bei den Howaldtswerken in Hamburg unter der Nummer 754 als Kreuzfahrtschiff für die "Deutsche Arbeitsfront GmbH, Hamburg¹" gebaut und im März 1939 in Dienst gestellt. Bereedert wurde das neue Schiff von der Hapag. Das mit mit 27288 BRT vermessene Schiff war 208,30 Meter lang und 24 Meter breit. Sechs Generatoren - jeder angetrieben von einem ...

  6. März 1939. Das Schiff war für über 1700 Passagiere ausgelegt und hatte folgenden Aufbau: Die Decks der Robert Ley bestanden in: Die ROBERT LEY wurde bis zum 1. September 1939 (Kriegsbeginn) als Kreuzfahrtschiff der DAF-Unterorganisation „Kraft durch Freude“ (KdF) eingesetzt. Im Mai 1939 fuhren die KdF-Schiffe WILHELM GUSTLOFF, STUTTGART ...

  7. Kdf-Schiff "Robert Ley" Original-Bildunterschrift: Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. KdF ...