Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auch das Weihnachtsgedicht »Knecht Ruprecht« mit den berühmten Anfangszeilen. Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr! (entstanden in der Thüringer Zeit) stammt von Theodor Storm. Theodor Storm (* 1817, † 1888) war ein deutscher Schriftsteller. Bekannt ist er vor allem wegen seiner Novellen, doch er schrieb auch einige Märchen.

  2. Theodor Storm (1817-1888) war ein bekannter Lyriker und Novellist im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Seine Werke können der Epoche des Realismus zugeordnet werden. Mit seinen frühen Gedichten knüpfte er allerdings an die vorangegangene Spätromantik an — und wird daher oft „der letzte Romantiker“ genannt. Theodor Storm.

  3. 30. Dez. 2023 · Über das Werk. Die im April 1888 erschienene Novelle »Der Schimmelreiter« von Theodor Storm ist sein letztes, umfangreichstes und bis heute bekanntestes Werk. Der Autor begann mit den Vorarbeiten zu der Novelle schon 1885 und konnte sie, auch aufgrund seiner schweren Krankheit, erst im Februar 1888, wenige Monate vor seinem Tod am 4.

  4. Theodor Storm. Storm wurde am 14.9.1817 in Husum geboren. Er stammte aus einer alten holsteinischen Patrizierfamilie, der Vater war Advokat. Er besuchte die Gelehrtenschule in Husum, dann ein Gymnasium in Lübeck. Anschließend studierte er von 1837-1842 Jura in Kiel und Berlin und wurde 1843 Rechtsanwalt in Husum.

  5. Das Storm-Museum in Husum gehört zu den bekanntesten Dichterhäusern im deutschsprachigen Raum. Zu sehen sind neben original erhaltenen Wohn- und Arbeitsräumen eine Dauerausstellung zu Leben und Werk Theodor Storms sowie ein Zimmer, das Storms bekanntester Novelle Der Schimmelreiter gewidmet ist.

  6. Sie umfasst Erstausgaben der Werke Storms, Gesamtausgaben, Gesammelte Werke, Einzelausgaben, Literatur über Storm, Briefausgaben, Übersetzungen, Literatur von und über Zeitgenossen Storms sowie die Bereiche Allgemeine Literaturwissenschaften, Regionalliteratur, Musikalien und Kunst. So sind etwa 1.600 Titel von Kompositionen bekannt, von denen die meisten erst noch für das Archiv beschafft ...