Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Licht ist Energie in Form von elektromagnetischer Strahlung, die von einer strahlenden Quelle – zum Beispiel der Sonne oder einer Kerze – emittiert, also ausgestrahlt, wird. Sie breitet sich in Form von Wellen aus – ähnlich wie die Wellen, wenn du einen Stein ins Wasser wirfst. Elektromagnetische Strahlung kann verschiedene Wellenlängen ...

  2. Licht ist physikalisch gesehen elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Spektralbereich, d. h. mit Wellenlängen zwischen etwa 380 nm (Blauviolett) und 780 nm (Rot). Die Wellenlänge des Lichts beeinflusst maßgeblich die Farbempfindung. Das Fachgebiet der Physik, das sich mit der Ausbreitung und Manipulation von Licht beschäftigt, ist die ...

  3. Zu den Licht aussendenden Gegenständen zählen die Sonne, die Sterne und auch Lichtquellen. Licht benötigt für die Wegstrecke von $150$ Mio. km ca. $8$ Minuten von der Sonne zur Erde. Die Aussage „Alles, was für uns sichtbar ist, sendet Licht aus oder empfängt Licht.“ ist falsch.

  4. physikkommunizieren.de › a_lichtdefinitionA – Was ist Licht?

    Licht ist eine Energieform und gehört zur Kategorie der Strahlungsenergie. Es kann sich ohne Hilfe von Materie ausbreiten. Um abstrakte Erscheinungen wie Licht näher zu beschreiben, werden in der Physik Modelle verwendet. Allerdings zeigt Licht sehr verschiedene Eigenschaften, die nicht alle mit einem anschaulichen Modell gleichzeitig ...

  5. Nein! Licht hat von Natur aus keine Farbe. Erst wenn das Licht in unser Auge trifft und dort und in unserem Gehirn verarbeitet wird, entsteht in unserem Gehirn ein Farbeindruck. Das Licht z.B. aus dem linken Bereich des Lichtbündels ist also nicht rot, sondern erzeugt in unserem Gehirn den Farbeindruck "rot".

  6. Licht ist der sichtbare Teil des elektromagnetischen Spektrums. Die meisten Menschen können Wellenlängen zwischen circa 400 Nanometern (nm) und 780 nm mit dem Auge wahrnehmen. Die wichtigste natürliche Strahlenquelle für Licht ist die Sonne. Wenn bestimmte Wirkungsschwellen überschritten werden, kann auch Licht Schäden hervorrufen.

  7. 7. Aug. 2010 · Licht entsteht u.a. ganz einfach dadurch, dass elektrische Ladungen aufgrund ihrer Temperatur um ihre Ruhelage zappeln. Dabei wird – das erkannte schon der alte Maxwell – elektromagnetische Strahlung frei. Genauer gesagt ist dies thermische Strahlung. Licht entsteht natürlich auch in Verbindung mit Feuer.

  1. heinze.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wissen, was der Markt im Bereich Led-leuchten bietet. Ausführliche Informationen & Anwendungsbeispiele zu Led-leuchten.

  2. breuninger.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Leuchten von Top-Marken im Breuninger Online-Shop entdecken. Entdecken Sie jetzt das angesagte Sortiment des Premium-Labels im Breuninger E-Shop.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu was ist licht

    lücht