Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Worpswede, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Künstlerkolonie Worpswede. Die Künstlerkolonie Worpswede ist eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern in der Gemeinde Worpswede in Niedersachsen. Sie entstand Ende des 19. Jahrhunderts im Teufelsmoor, etwa 20 Kilometer nordöstlich von Bremen. Der Ort wurde dadurch zur Heimat bedeutender Künstler des Jugendstils, Impressionismus ...

  2. Zwei romantische Niedersachsenhäuser gruppieren sich in einem malerischen Hofensemble und laden zu einem Besuch ein. 1920 gründet Martha Vogeler das "Haus im Schluh" und macht die vom „Barkenhoff“ mitgebrachten originalen Werke ihres Mannes, des Malers, Grafikers, Designers und Architekten Heinrich Vogeler, der Öffentlichkeit zugänglich.

  3. Das Museum4-Ticket kostet nur 20 € (ermäßigt 12,50 €*). Sie sparen gegenüber den normalen Einzelticketpreisen 9 € (ermäßigt 5,50 €). Sie erhalten das Museum4-Ticket in allen vier Museen und in der Tourist-Information Worpswede. Natürlich können Sie auch jedes Haus separat mit einem Einzelticket besuchen. Einzelticketpreise der ...

  4. www.worpswede-touristik.de › entdecken › sehenswuerdigkeitenMuseen | Worpswede besuchen

    Großen Kunstschau, Bernhard Hoetger, die modernen Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts in die Künstlerkolonie. Kulturstiftung Landkreis Osterholz · Lindenallee 5 · Tel. 0 47 92-13 02 grossekunstschau@worpswede-museen.de. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Großen Kunstschau Worpswede.

  5. In Worpswede gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken! Egal, ob Sie Worpswede nur kurz oder für einige Tage besuchen, ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Worpswede hat zu jeder Jahreszeit und für jeden Gast seinen ganz besonderen Reiz. Neben der Kunst, zahlreichen Galerien und Museen bietet Worpswede noch viele andere ...

  6. Kolonie und Künstler. Vom abgelegenen Bauerndorf zur deutschen Künstlerkolonie schlechthin. Das ist die Entwicklung Worpswedes von 1884 bis heute. Als Fritz Mackensen den hohen Himmel über dem Teufelsmoor als Inspirationsquelle entdeckte, konnte er nicht ahnen, welche Bedeutung das Dorf am Weyerberg einmal erlangen sollte.

  7. Worpswede ist seit über 100 Jahren weltberühmt und bietet einen Einblick in alte und zeitgenössische Kunst. Auf einer Torfkahnfahrt werden vergangene Zeiten lebendig. Alle Tipps finden Sie hier: Das Künstlerdorf Worpswede entdecken, kurz, knapp und informativ. Hier finden Sie alle Sehenswürdigkeiten, Galerien und Geschäfte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach