Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Frühling ist in voller Blüte und auch der Bergzoo Halle zeigt sich jetzt in seiner ganzen landschaftlichen Schönheit. In seiner schönsten „Jahreszeit“ hat sich der Zoo in eine weiß-violette Welt der Farben und Düfte verwandelt – die Fliederblütenzeit. Menschen aus der ganzen Region und auch von weiter her strömen in dieser Zeit nach Halle um dieses einzigartige ...

  2. Auf dem 9 Hektar großen Gelände leben heute etwa 1.700 Tiere in über 250 Arten aus 5 Kontinenten. Der Schwerpunkt des Zoo Halle ist die Haltung von Bergtieren und die Fauna Südamerikas mit außergewöhnlichen Tierarten, darunter Faultiere, Maras, Tukane, Seriemas, Vikunjas, Flamingos, Pinguine, Totenkopfaffen und Ameisenbären.

  3. Die seit 2018 laufende Jahreskartenaktion, während der Besucher mit der Jahreskarte einer der beiden Zoos sowohl den Zoo Magdeburg als auch den Zoo Halle besuchen können, geht in die Verlängerung. Bis zum 31.12.2024 können nun die Jahreskarteninhaber beider Zoos, diese ohne Zuzahlung* besuchen. Der Magdeburger Zoodirektor, Dirk Wilke, sowie ...

  4. 2. Sept. 2016 · In der Zootierhaltung ist dies weltweit eine Sensation und derzeit in der europaweiten Haltung von afrikanischen Elefanten einmalig. Das kleine Mädchen wurde durch eine Leserabstimmung mit der Mitteldeutschen Zeitung auf den Namen Tamika (afrikanisch für kleine Süße) getauft. Der kleine Bruder von Tamika wurde per öffentlicher Abstimmung ...

  5. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  6. zoo-halle.de › besucher-infos › anfahrtAnfahrt - Bergzoo Halle

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn Sie mit dem Fernbus oder der Deutschen Bahn anreisen, bzw. aus Halle kommen, können Sie den Zoo einfach und schnell mit den Straßenbahn-Linien 3 und 12 (Nachtlinie 95) in Richtung Halle-Trotha (Haltestelle Zoo) oder mit der S-Bahn (Linie S47 Halle Hbf-Halle-Trotha) bzw.

  7. Mittwoch: 9 bis 12 Uhr. Donnerstag: 9 bis 15 Uhr. Freitag: 9 bis 12 Uhr. Besuch der Bürgerservicestellen bitte nur mit Termin. Kontakte zu den Dienstleistungszentren (DLZ): DLZ Bürgbeteiligung (Telefon: 0345 221-1115) DLZ Klimaschutz (Telefon: 0345 221-4887) Team Veranstaltungen (Telefon: 0345 221-3004) Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach