Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elli Barczatis. Elli Helene Barczatis (* 7. Januar 1912 in Berlin; † 23. November 1955 in Dresden) war von April 1950 bis Januar 1953 Chefsekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl. Wegen Spionagetätigkeit wurde sie 1955 zusammen mit ihrem Geliebten Karl Laurenz hingerichtet .

  2. Kind (ers) 2. Otto Grotewohl (* 11 Maart 1894 in Brunswyk; † 21 September 1964 in Berlyn) was 'n Duitse politikus - oorspronklik lid van die Sosiaal-Demokratiese Party van Duitsland (SPD), daarna vanaf 1946 van die Sosialistiese Eenheidsparty van Duitsland (SED). Tussen 1949 en 1964 het hy die amp van eerste minister van die Duitse ...

  3. Otto Grotewohl (vlastním jménem Otto Franz Emil Grotewohl; 11. března 1894, Braunschweig – 21. září 1964, Východní Berlín) byl německý politik. [1] V letech 1949 –1964 zastával post předsedy vlády Německé demokratické republiky (NDR). [2] [3] V letech 1946–1950 byl předsedou Sjednocenné socialistické strany Německa ...

  4. Biografie. Grotewohl besuchte bis 1908 die Volksschule und absolvierte anschließend eine Lehre zum Buchdrucker. Diesen Beruf übte er bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs aus, an dem er als einfacher Soldat teilnahm. Kurz vor Weihnachten 1918 zurück in Braunschweig, nahm er eine Berufstätigkeit bei der Allgemeinen Ortskrankenkasse auf.

  5. Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 in Braunschweig; † 21. September 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker ( SPD, ab 1946 SED ). Er war Mitglied des Politbüros der SED sowie von 1949 bis 1964 Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik. Otto Emil Franz Grotewohl war ein deutscher Politiker.

  6. 11. März: Otto Grotewohl wird in Braunschweig als Sohn eines Schneidermeisters geboren. 1908-1912. Ausbildung zum Buchdrucker. 1908. Beitritt zur Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ) Braunschweig. 1912. Beitritt zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Vorsitzender des Bildungsvereins junger Arbeiter.

  7. Otto Grotewohl (German pronunciation: [ˈɔtoː ˈɡʁoːtəvoːl]; 11 March 1894 – 23 September 1964) was an (East) German politician. He was co-chairman of the Socialist Unity Party of Germany (SED) from 1946 to 1950 (together with Wilhelm Pieck ), and the first prime minister of the German Democratic Republic from 1949 until his death in 1964.