Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Medizin auf Deutsch zu studieren ist natürlich nicht nur in Deutschland, sondern auch im restlichen deutschsprachigen Raum möglich. In Österreich muss dafür – unabhängig vom Abitur – der MedAT geschrieben werden. Das gilt sowohl für Zahn- als auch Humanmedizin und für alle vier Standorte medizinischer Universitäten (Wien, Graz, Linz ...

  2. Vor 2 Tagen · 7 Alternativen Zum Medizinstudium: So Musst du Nicht Medizin studieren. Ein Studium der Medizin ist ein klassischer Weg, um im Gesundheitswesen tätig zu werden. Doch es gibt auch viele alternative Karrierewege, die genauso gut sein können.Diese Alternativen bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, von Pflegeberufen über Paramedizin bis hin zu Forschung und Lehre. In diesem […]

  3. Vor 2 Tagen · Nutzt du die beschriebene Technik, musst du im Medizinstudium zwischen 2 und 3 Stunden am Tag lernen. Natürlich hast du 1-2 Wochen vor der Prüfungen etwas mehr zu tun, aber das kommt natürlich auch auf deine Ambitionen an. Auf der anderen Seite reicht es in deinen Semesterferien auch aus, wenn du nur 1 h/ Tag machst.

  4. Vor 2 Tagen · Das Postgraduate Center dient dabei als das Kompetenzzentrum für professionelle Weiterbildung und Lifelong Learning der Universität Wien. Informieren Sie sich auf unserer Website über das vielfältige Weiterbildungsangebot der Universität Wien. Sollten Sie Fragen zu Aufnahmekriterien oder zur Wahl Ihres Weiterbildungswegs haben, freuen wir ...

  5. Vor einem Tag · Bienvenido a Becas sin fronteras. En este sitio te presentaremos información para que puedas encontrar la beca 2024 que necesitas para seguir estudiando.

  6. de.wikipedia.org › wiki › ErfurtErfurt – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · An der Fachhochschule Erfurt studieren 2011 über 4600 Studierende in den Fachrichtungen Angewandte Informatik, Architektur, Bauingenieurwesen, Bildung und Erziehung von Kindern, Forstwirtschaft, Gartenbau, Gebäude- und Energietechnik, Konservierung und Restaurierung, Landschaftsarchitektur, Soziale Arbeit, Stadt- und Raumplanung, Verkehrs- und Transportwesen sowie Wirtschaftswissenschaften ...