Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einwohnerzahl der Kölner Stadtteile 2023. Veröffentlicht von Statista Research Department , 03.06.2024. Ende des Jahres 2023 lebten in Köln mit rund 43.300 Einwohner:innen die meisten Menschen im Stadtteil Mülheim. Dahinter folgte Ehrenfeld mit rund 39.400 dort lebenden Menschen.

  2. Kölner Statistische Nachrichten 4/2024 Bevölkerung in Köln 2023 3. Geburten und Sterbefälle 2023 2022/2023 Veränderung . Geburten 9 099 -712 Sterbefälle 10 581 -101 Differenz zwischen Geburten und Sterbefällen -1 482 -611. Zu- und Fortzüge 2023 2022/2023 Veränderung . Zuzüge 58 189 -8 173 Fortzüge 53 690 +504 Wanderungssaldo insgesamt

  3. Aktuelle Daten zur Einwohnerzahl Deutschlands finden sie in den Tabellen "Bevölkerung: Deutschland, Stichtag" (Deutschland), "Bevölkerung: Bundesländer, Stichtag" (Bundesländer) und "Bevölkerung: Kreise, Stichtag" (Kreisebene). Darüber hinaus können die Einwohnerzahlen zu weiteren Merkmalen über unsere Internettabellen aufgerufen werden.

  4. 14. Dez. 2022 · Diese zehn sind gemessen an ihrer Einwohnerzahl die größten Städte in Deutschland. 14.12.2022 - 11:50 Uhr. Genau 80 Städte in Deutschland gelten als Großstadt, weil dort mehr als 100.000 ...

  5. 26. Mai 2024 · In Deutschland gelten Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern als Großstädte. Köln, Hamburg, München und Berlin sind die bevölkerungsreichsten Städte des Landes. Ein Ranking der größten ...

  6. 2. Mai 2024 · Köln ist die größte Stadt in Nordrhein-Westfalen und die viertgrößte in Deutschland. Die Bevölkerungszahl lag Ende 2022 mit rund 1,08 Millionen leicht über dem Wert des Vorjahres. Die Bevölkerung Kölns in den vergangenen Jahren tendenziell gewachsen. Die Gründung geht bis in die Jahre um 50 v. Chr. zurück.

  7. 17. Apr. 2024 · Dezember 2023 lebten in Köln 176.034 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, das sind 16 Prozent aller Einwohner*innen. Knapp ein Viertel der Kölner*innen war 60 Jahre oder älter (24 Prozent oder 263.948). Einen Migrationshintergrund hatten 42,4 Prozent aller Einwohner*innen (plus 0,9 Prozent-Punkte im Vergleich zum Vorjahr), nichtdeutsch war rund jede*r fünfte Kölner*in (20,9 Prozent).