Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Cover von Rubinrot finde ich wirklich einfach umwerfend. Ich bin zwar nicht grade ein Freund von Rosa (-.-) aber es ist schön gemacht. Der Scherenschnitt passt einfach unglaublich gut zu den Figuren. Gwen und Gideon. Die Blumenranken und die beiden Hauptfiguren sehen niedlich aus und ich kann es mir immer ansehen. Charaktere:

  2. Das Edelsteintrilogie-Wiki ist eine Fan-Seite der Romantrilogie von Kerstin Gier, die von jedem bearbeitet werden kann. Hier findet ihr alle Infos über Rubinrot, Saphirblau und Smaragdgrün sowie die zugehörigen Kinofilme.

  3. www.lesejury.de › kerstin-gier › buecherRubinrot | Lesejury

    18. Dez. 2022 · Rubinrot ist der Auftakt Roman der Edelsteintriologie. Die Charaktere sind schön da gestellt und zeigen für ihre Handlungen eigene Gründe. So kann ich das 'zickige' Verhalten der Cousine der Protagonistin gut verstehen. Die Gefühlslage der Protagonistin ist gut dargestellt und auch die Inneren Konflikte.

  4. 14. März 2013 · Rubinrot - alle Infos zum Film: Rubinrot ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2013. Der Fantasyfilm basiert auf dem gleichnamigen Roman von Kerstin Gier. Er ist der erste Teil der Trilogie Liebe geht durch alle Zeiten. Der Film hatte am 5. März 2013 Weltpremiere in München. Der reguläre Kinostart in Deutschland...

  5. Rubinrot ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2013. Der Fantasyfilm basiert auf dem gleichnamigen Roman von Kerstin Gier , dem ersten Teil der Trilogie Liebe geht durch alle Zeiten . Der Film erfuhr mit Saphirblau (2014) und Smaragdgrün (2016) zwei Fortsetzungen.

  6. Rubinrot ist der erste Film der Edelsteintrilogie und die Verfilmung des gleichnamigen Buches. Eigentlich ist Gwendolyn Shepherd (Maria Ehrich) ein ganz normaler sechzehnjähriger Teenager – ärgerlich nur, dass ihre Familie definitiv einen Tick zu viele Geheimnisse hat. Allesamt ranken die sich um ein Zeitreise-Gen, dass in der Familie vererbt wird. Jeder ist sich sicher: Gwens Cousine ...

  7. Rubinrot war damals mein erstes Buch Kerstin Gier, sie konnte mich von Seite 1 an fesseln und bis heute für sich gewinnen. Der Schreibstil ist einfach gehalten, und dadurch ein gutes Jugendbuch ab ca. 12 Jahren. Es ist einfach in die Geschichte abzutauchen und sich bildlich vorzustellen. Auch als Erwachsener ist es immer wieder ein Genuss.