Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 1813. Die Schlacht bei Großgörschen ( französisch bataille de Lützen ‚Schlacht bei Lützen ‘ genannt) war nach der katastrophalen Niederlage Napoleons im Russlandfeldzug 1812 die erste Schlacht der Befreiungskriege und fand am 2. Mai 1813 auf den Ebenen bei Lützen statt.

  2. Schloss Lützen. Das Schloss Lützen, auch Burg Lützen genannt, ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk in Lützen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist das Schloss unter der Erfassungsnummer 094 66132 als Baudenkmal verzeichnet. [1]

  3. St. Viti (Lützen) Die Stadtkirche St. Viti ist eine denkmalgeschützte evangelische Kirche in der Stadt Lützen im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Sie gehört zum gleichnamigen Pfarrbereich des Kirchenkreises Merseburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist sie unter der Erfassungsnummer 094 ...

  4. cs.wikipedia.org › wiki › LützenLützen – Wikipedie

    Lützen. Některá data mohou pocházet z datové položky. Lützen je městem v zemském okrese Burgenland v německé spolkové zemi Sasko-Anhaltsko, po komunální reformě v roce 2005 je správním centrem tzv. správního společenství Lützen-Wiesengrund. Město se proslavilo především díky bitvě u Lützenu během třicetileté ...

  5. Kaja liegt südöstlich von Lützen zwischen Leipzig und Weißenfels sowie zwischen den Tagebaugebieten von Zwenkau und Profen. Umgeben ist die Ortschaft von umfangreichen landwirtschaftlichen Nutzflächen. Kaja liegt nördlich von Rahna, westlich von Kleingörschen und nordwestlich von Großgörschen. Durch den Ort fließt der Floßgraben und ...

  6. The Battle of Lützen, fought on 6 November 1632, is considered one of the most important battles of the Thirty Years' War. Led by the Swedish king Gustavus Adolphus, an Allied army primarily composed of troops from Sweden, Saxony, and Hesse-Kassel, narrowly defeated an Imperial force under Albrecht von Wallenstein.

  7. en.wikipedia.org › wiki › LützenLützen - Wikipedia

    The Battle of Lützen (1813), in which Napoleon launched the German Campaign. He defeated the combined Russian and Prussian forces near the village of Großgörschen, although with heavy losses. In the night before the battle, he had ostentatiously camped at the Gustavus Adolphus memorial stone. By 1815 resolution of the Vienna Congress ...