Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Herrschaft Merode: über 840 Jahre Geschichte. Kaiser Friedrich Barbarossa (1152 – 1190) betraute um 1170 den aus Kerpen stammenden königlichen Ministerialen Werner mit der Belehnung des königlichen Hofgutes zu Echtz (bei Düren). Über die Lage dieses Hofgutes in Echtz – der Ortsname war ursprünglich Aix – gibt es keine Angaben.

  2. Nederlands: De Mérode, ook von Merode en van Merode genaamd, is een oud Belgisch, Duits en Nederlands adellijk geslacht, oorspronkelijk afkomstig uit het Rijnland. De familie draagt de titel Prins de Mérode. Door huwelijk is dit geslacht verbonden met tal van adellijke families, terwijl het tevens gelieerd is aan de meeste Europese ...

  3. Princess Hedwige de Ligne-La Trémoïlle. Occupation. Director of Virunga National Park. Prince Emmanuel de Merode (Emmanuel Werner Marie Ghislain de Merode; born 5 May 1970) is a conservationist and anthropologist. He has been the director of Virunga National Park in the Democratic Republic of the Congo (DRC) since 2008.

  4. Cléo de Mérode wurde am 27. September 1875 in Paris, Frankreich, geboren. [1] Sie war die uneheliche Tochter der österreichischen Baronin Vincentia de Mérode (1850–1899), die österreichischer und belgischer Abstammung war, [2] und des österreichischen Richters, Anwalts und Pioniers des Tourismus, Theodor Christomannos, der griechischer ...

  5. Merode ist der namensgeschichtlich bekannteste Ort der ehemaligen Herrschaft Merode, da seine Entstehung untrennbar mit der Geschichte des Schlosses und der Fürsten von Merode verbunden ist. Der Name leitet sich ab von der Wald rodung, auf der der Rittersitz entstand und den Besitzern den Namen gab. Jean-Philippe-Eugène de Merode-Westerloo ...

  6. Or entre 1174 et 1180, ce dit Werner (I) apparaît comme Ministre-témoin dans plusieurs actes sous le nom de “Wernerus de Rode”. Certains historiens pensent que le nom Merode viendrait de l’activité de déforestation (Roden en allemand) entrepris par Werner pour installer le château au pied de l’Eifel à quelques kilomètres d’Echtz.

  7. Antoinette de Merode. Château de Marchais. Antoinette Ghislaine de Mérode (* 28. September 1828 in Brüssel; † 10. Februar 1864 in Paris) war Fürstin von Monaco . Sie wurde als Tochter von Graf Werner de Merode (1797–1840) und dessen Ehefrau Gräfin Victoire von Spangen d’Uyternesse (1797–1845) geboren. Am 28.