Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jasienica (deutsch Jasenitz) ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Er bildet einen Stadtteil der Stadt Police (Pölitz) . Ortsdurchfahrt. Jasenitz südlich des Großen Haffs am Westufer des Papenwassers und nördlich von Pölitz auf einer Landkarte von 1905.

  2. Kozia Góra (deutsch Koseeger) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen. Das Dorf gehört zur Gmina Karlino (Stadt- und Landgemeinde Körlin) im Powiat Białogardzki (Belgarder Kreis). Geographische Lage. Das Dorf liegt in Hinterpommern etwa 25 Kilometer südöstlich von Kołobrzeg (Kolberg).

  3. Vor 1945 bildete Lübtow eine Landgemeinde im Kreis Pyritz in der Provinz Pommern. Im Jahre 1933 wurden 244 Einwohner gezählt, im Jahre 1939 nur noch 207 Einwohner. [8] Nach dem Zweiten Weltkrieg kam Lübtow, wie ganz Hinterpommern, an Polen. Der Ortsname wurde als Lubiatowo polonisiert.

  4. Einträge in der Kategorie „Woiwodschaft Westpommern“. Folgende 8 Einträge sind in dieser Kategorie, von 8 insgesamt. Woiwodschaft Westpommern.

  5. Einträge in der Kategorie „Ort der Woiwodschaft Westpommern“ Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 1.355 insgesamt. (vorherige Seite) (nächste Seite)

  6. Das Dorf wurde erstmals 1248 urkundlich unter dem Namen Sarowe erwähnt. [1] Später war das Kirchdorf eine Eigentumsortschaft der Stadt Stargard in Pommern. Um 1780 gab es in Saarow 23 Vollbauern, einen Halbbauern, einen Kossäten, vier Büdner, ein Predigerwitwenhaus, einen Schulmeister, eine Gastwirtschaft, eine Schmiede und unter ...

  7. Jarkowo (Rymań) Jarkowo (deutsch Jarchow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Es liegt im Gebiet der Gmina Rymań (Landgemeinde Roman) und gehört mit dieser zum Powiat Kołobrzeski (Kolberger Kreis) . Bis 1946 Gutshaus und Park des Gutsbezirks Jarchow. Ortsbild (Aufnahme von 2013)