Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1925 FRIEDRICH EBERT in Berlin. FRIEDRICH EBERT war der erste demokratisch gewählte Reichspräsident der Weimarer Republik. Seine Amtszeit dauerte von Februar 1919 bis zu seinem Tod im Februar 1925. Als Sohn eines Schneidermeisters machte EBERT eine beispiellose politische Karriere in der SPD, die ihn bis in das höchste Staatsamt führte.

  2. Am 29. Juli 1919 war Friedrich Ebert mit seiner Frau Louise und seinem Sohn Friedrich zu einem Erholungsurlaub in Schwarzburg eingetroffen. In seiner Begleitung befanden sich der Leiter seines Büros, Rudolph Nadolny und dessen Stellvertreter Otto Meissner mit ihren Familien. Eberts Sohn Karl traf später ein.

  3. www.fes.de › friedrich-ebertFriedrich Ebert

    Kurzbiografie: Friedrich Ebert (1871-1925) Friedrich Ebert amtierte von 1919 bis 1925 als erster Reichspräsident der Weimarer Republik. Er trat für den Aufbau der parlamentarischen Demokratie ein, verstand sich als Präsident aller Deutschen und betrieb eine auf sozialen Ausgleich bedachte Politik. Geboren am 4. Februar 1871 als Sohn eines ...

  4. Friedrich-Ebert-Straße 153 42117 Wuppertal Deutschland. Telefon: +49 202 257399-74 E-Mail: verkauf.gottschall@gc-gruppe.de Inhalt. Locate. 51.24962, 7.1257. We need your consent to load the Google Maps service! We use Google Maps to embed content that m ...

  5. 4. Feb. 2021 · "Friedrich Ebert – der Mann, der Deutschland aus der Tiefe der Niederlage des Ersten Weltkriegs heraufgeführt hat, wurde am 4. Februar 1871 in der Pfaffengasse zu Heidelberg als Sohn eines ...

  6. Schäper Tiefbau Für Sie in jeder Tiefe unterwegs! Kanalbau in jeder Größe und Tiefe Tiefbau und Straßenbau Wir bauen seit 1946 Öffentlich, gewerblich und für Sie privat 75 Jahre Heinr. Schäper + Sohn 1946 – 2021 – Wir feiern unser 75 jähriges Bestehen und Mitgliedschaft im Bauindustrieverband Nordrhein-Westfalen e.V. Zurück Weiter Tiefbau Unser motiviertes Team…

  7. Charakterbild Friedrich Eberts Friedrich Ebert war als Sohn eines Schneidermeisters aus dem beschaulichen Heidelberg in das Epizentrum des Sturms der Niederlage und des Leids des Ersten Weltkriegs katapultiert worden. Seine Biographie steht Pate für die Umbrüche der Zeit, in der viele Menschen sich in neuen Lebenslagen