Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2023 · Am 10. Mai 1953 wurden Stadt und Bezirk Chemnitz in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Die meisten Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt hatten erst wenige Tage zuvor von den Plänen der SED-Regierung ...

  2. Karl-Marx-Stadt, so hieß Chemnitz von 1953 bis 1990, war Zentrum des DDR-Maschinenbaues und brachte es Ende der 80er Jahre auf 315.000 Einwohner. Trotz weiterer Eingemeindungen in den letzten Jahren leben gegenwärtig 245.000 Menschen in der Stadt.

  3. Nach Marx benannt wurden in Tadschikistan der Berg Pik Karl Marx, in Russland die Stadt Marx und mehrere Orte Karla Marxa (ebenso in Kasachstan), ein heute als General Sherman Tree bekannter Riesenmammutbaum in den USA und ein 1969 entdeckter Asteroid (2807 Karl Marx). Karl-Marx-Denkmale in Osteuropa und China

  4. Oktober 1971 das Karl-Marx-Monument feierlich enthüllt. Musiker und lokale Initiativen hatten nach rechtsgerichteten Demonstrationen 2018 eine Antwort: "Chemnitz ist weder grau noch braun". Vor etwa 250.000 Menschen wurde am 9. Oktober 1971 das Karl-Marx-Monument feierlich enthüllt. Gleich zu Beginn: Karl Marx war nie in dieser Stadt.

  5. Am 1. Juni 1990 erhielt die Stadt nach 37 Jahren Karl-Marx-Stadt den ursprünglichen Stadtnamen Chemnitz zurück. In einem Bürgerentscheid im April 1990 sprach sich die Mehrheit der Bevölkerung für den Stadtnamen Chemnitz aus. Daraufhin beschloss die Stadtverordnetenversammlung am 1. Juni 1990 mit großer Mehrheit die Rückbenennung. Seit ...

  6. Stadtportrait. Chemnitz kann eine einzigartige Geschichte erzählen – von bahnbrechenden Erfindungen im Automobilbau, Maschinenbau oder der Textilwirtschaft ebenso wie von mutigen Unternehmern wie Richard Hartmann, Carl Gottlieb Haubold oder Louis Schönherr. Als moderne Industriestadt hat Chemnitz weiter an dieser Geschichte geschrieben und ...

  7. Karl Marx fejszobra 1971-ből, ma is a város egyik szimbólumának tartják. Chemnitz (IPA: [ˈkʰɛmnɪʦ] kiejtése ⓘ, csehül: Saská Kamenice; 1953–1990 között Karl-Marx-Stadt) város Németországban, Szászországban, az Érchegység északi lábánál. 245 000 lakosával Lipcse és Drezda után Szászország harmadik legnépesebb városa, az azonos nevű kormányzati körzet ...