Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Uwe Ochsenknecht 2019 auf der Party des Medienboard Berlin-Brandenburg anlässlich der 69. Berlinale im Ritz-Carlton am Potsdamer Platz. Geboren am 7. Januar 1956 in Biblis, aufgewachsen in Mannheim. Sohn eines Feinmechanikers und einer Hausfrau. Als Kind Sopran im Chor des Nationaltheaters Mannheim.

  2. 27. Okt. 2023 · Uwe und Natascha Ochsenknecht: Seine Kinder Jimi Blue, Wilson Gonzalez, Cheyenne, Rocco Stark. Privat war fast zwanzig Jahre lang Natascha Ochsenknecht die "große Liebe" seines Lebens und Frau an der Seite von Uwe Ochsenknecht. Im Sommer 2012 ließ sich das Ehepaar, nach einer einvernehmlichen Trennung drei Jahre zuvor, scheiden.

  3. Geboren wurde Uwe Adam Ochsenknecht im Jahr 1956 in Biblis im Süden Hessens. Der Schauspieler und Sänger startete seine Karriere als Komparse am Mannheimer Nationaltheater, wo auch sein Vater als ausgebildeter Opernsänger im Chor mitsang. Ochsenknecht absolvierte die Westfälische Schauspielschule Bochum und spielte bereits währenddessen Theater in Bochum, Wuppertal und Hamburg.

  4. Uwe Ochsenknecht. Foto: Sven Mandel, 2016 (CCA). Geburtsort:Biblis (D). Der Schauspieler und Sänger zählt seit den frühen 1980er Jahren zu den populärsten Mimen Deutschlands. Bekannt wurde er 1981 durch den Film "Das Boot" von Wolfgang Petersen. Seinen Durchbruch feierte er 1985 mit der Hauptrolle in der Komödie "Männer" von Doris Dörrie.

  5. 3. Mai 2021 · Uwe Ochsenknecht wird 65 »Ich möchte so abtreten, dass ich sagen kann: Ich habe nichts verpasst« Sein Alter sei ihm »wurscht«, sagt Uwe Ochsenknecht – Hauptsache, er fühle sich jung. Am ...

  6. Kurzbiografie. Uwe Adam Ochsenknecht wurde am 7. Januar 1956 in Biblis geboren. Als Schauspieler wurde er 1981 mit dem Film „Das Boot“, später mit der Erfolgskomödie „Männer“ bekannt.

  7. Offizielle Seite von Uwe Ochsenknecht. Management: Elke Krueger - Boernicker Str. 35 - 13595 Berlin Tel. 0049 - (0) 172-5207674 - medienbuero-krueger.de

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach