Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für schiller der handschuh. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Schiller: Der Handschuh Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, Und rings auf hohem Balkone Die Damen in schönem Kranz. Und wie er winkt mit dem Finger, Auftut sich der weite Zwinger, Und hinein mit bedächtigem Schritt Ein Löwe tritt Und sieht sich stumm Rings um,

  2. In der Anekdote in St. Foix Essay sur Paris, die Schiller als Quelle nutzte, wird der folgende Vorfall geschildert: Die Löwenstraße in Paris erhielt ihren Namen von dem Gebäude und den Höfen, wo die großen und kleinen Löwen des Königs eingesperrt waren. Eines Tages, als Franz I. von Frankreich (1515-1547) einem Kampf seiner Löwen zusah, ließ eine Dame ihren Handschuh fallen und sagte ...

  3. Der Handschuh ist ja nun die Ausnahme unter den Balladen Schillers, sowohl im freien Rhythmus als auch in der Länge. Ich denke, von 14-Jährigen muss man heute verlangen können – und man verlangte das auch früher –, dass sie sich eine gewisse Anzahl von Eckpunkten einer Handlung merken und mit eigenen Worten wiedergeben. In diesem Punkt kann man einen Lehrer nun wirklich nicht ...

  4. 19. Okt. 2020 · Mit festem Schritte, Und aus der Ungeheuer Mitte. Nimmt er den Handschuh mit keckem Finger. Und mit Erstaunen und mit Grauen. Sehen’s die Ritter und Edelfrauen, Und gelassen bringt er den Handschuh zurück. Da schallt ihm sein Lob aus jedem Munde, Aber mit zärtlichem Liebesblick –. Er verheißt ihm sein nahes Glück –.

  5. www.projekt-gutenberg.org › schiller › gedichteGedichte - Projekt Gutenberg

    Der Handschuh. Die Damen in schönem Kranz. Und legt sich nieder. Zur Seite nieder. Lagern die greulichen Katzen. Mitten hinein. Ei, so hebt mir den Handschuh auf.«. Nimmt er den Handschuh mit keckem Finger. Und gelassen bringt er den Handschuh zurück.

  6. Ein Handschuh von schöner Hand. Zwischen den Tiger und den Leun. Mitten hinein. Und zu Ritter Delorges spottenderweis. Wendet sich Fräulein Kunigund: „Herr Ritter, ist Eure Lieb so heiß. Wie Ihr mirs schwört zu jeder Stund, Ei so hebt mir den Handschuh auf.“. Und der Ritter in schnellem Lauf.

  7. Zu T61o „Der Handschuh“: Unterstreiche die richtige Erklärung des Wortes: Von den beiden kursiv geschriebenen Ausdrücken ist jeweils einer unrichtig oder unpassend. Streiche diesen durch, so dass ein Text über das Gedicht von Schiller entsteht: Der Handschuh ist eine der bekanntesten Novellen / Balladen Friedrich Schillers aus