Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edgar Carl Alfons Ende (* 23. Februar 1901 in Altona; † 27. Dezember 1965 in Netterndorf) war ein deutscher surrealistischer Maler. Sein Werk steht in der Tradition der phantastischen und visionären Kunst und gilt als einer der wichtigsten Beiträge der deutschen Malerei des 20. Jahrhunderts zu dieser Stilrichtung.

  2. Das Werk Edgar Endes gehört zu den bedeutendsten künstlerischen Äußerungen der deutschen Malerei im 20. Jahrhundert. Es gilt heute, nach mehr als zwei Jahrzehnten des Vergessens, als ein Meilenstein der phantastischen und visionären Kunst. Nicht zuletzt seinem Sohn, Michael Ende, der als Autor u.a. der "Unendlichen Geschichte" Weltruhm ...

  3. 1965: Am 27. Dezember 1965 stirbt Edgar Ende nach dem zweiten Herzinfarkt in Netterndorf. Beisetzung am 30. Dezember 1965 auf dem Friedhof in Antholing/Oberbayern.

  4. Werk. „Seine Kunstvorstellung weist in andere Richtungen, genauer in zwei entgegengesetzte: die der Vergangenheit und die der Zukunft, die sich in der von ihm erlebten Gegenwart kreuzen. In einem sich verengenden Trichter sieht Ende die Geschichte der Kunst bis zum Nullpunkt der Abstraktion zusammenlaufen und sich – so die Hoffnung – auch ...

  5. Life. Gertrude Strunck, Edgar Ende's first wife. Luise Bartholomä, Edgar Ende's second wife and mother of Michael Ende. Selfportrait Edgar Ende, 1931. Edgar and Michael Ende, 1940. With this selfportrait Edgar Ende 1946 announces his coming back in the art-world.

  6. Edgar Ende (1901–1965) gilt als einer der wichtigsten deutschen Vertreter des Surrealismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Vater des Schriftstellers Michael Ende, der ihm in seinem Roman „Der Spiegel im Spiegel“ 1983 ein literarisches Denkmal setzte, schuf seine Werke in fast traumwandlerischer Manier, so wie es die ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › Edgar_EndeEdgar Ende - Wikipedia

    Edgar Karl Alfons Ende (23 February 1901 – 27 December 1965) was a German surrealist painter and father of the children's novelist Michael Ende . Ende attended the Altona School of Arts and Crafts from 1916 to 1920.