Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2013 · Als Tochter von Ekel Alfred wurde sie in den siebziger Jahren in der Serie "Ein Herz und eine Seele" berühmt. Sie synchronisierte Schauspielerinnen wie Bette Davis und Helen Mirren. Nun ist ...

  2. Ein Herz und eine Seele. D 1973–1976. jetzt ansehen. Comedy. 25 Folgen in 2 Staffeln. Kurzfilme. Special. Deutsche TV-Premiere 15.01.1973 wdr - Westdeutsches Fernsehen. Füge Ein Herz und eine Seele kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.

  3. 27. Mai 2015 · Als Else Tetzlaff in der ARD-Serie „Ein Herz und eine Seele“ schrieb die Schauspielerin Elisabeth Wiedemann Fernsehgeschichte. Jetzt ist sie im Alter von 89 Jahren in einem Altersheim in ...

  4. Folge 3: Rosenmontagszug (S01/E03) 01.02.2024 ∙ Ein Herz und eine Seele ∙ ONE. UT. Merken. Die Deutschen taumeln von einer Krise in die nächste, aber "seine Regierung" hat befohlen, dass Karneval gefeiert wird - so beurteilt Alfred Tetzlaff die Lage der Nation am Rosenmontag 1974. Aber weil er trotz allem letztlich ein pflichtbewusster ...

    • 46 Min.
  5. Anfangs wurden alle Folgen der „Ein Herz und eine Seele“-Serie in schwarzweiß produziert, jedoch änderte sich dies ab dem 31.12.1973. „Silvesterpunsch“ war dabei die erste Folge in Farbe.

  6. Handlung von "Ein Herz und eine Seele". Ein Herz und eine Seele ist eine deutsche Fernsehserie des WDR aus den Jahren 1973-1974 und 1976 mit den Hauptdarstellern Heinz Schubert, Elisabeth Wiedemann, Hildegard Krekel und Diether Krebs. In der zweiten Staffel spielten Helga Feddersen und Klaus Dahlen. Die Serie zeigt die kleinbürgerliche Familie ...

  7. 'Ekel' Alfred schimpft auf alles und jeden. Dass er sich selbst oft gehörig daneben benimmt, merkt der erzkonservative Bild-Leser dabei nicht. Ebenso wenig, dass seine Familie den Haustyrannen und seine absurden Welterklärungen nicht wirklich ernst nimmt.