Yahoo Suche Web Suche

  1. Super Angebote für Frantz Dvd hier im Preisvergleich. Vergleiche Preise für Frantz Dvd und finde den besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frantz ist ein Film von François Ozon mit Pierre Niney, Paula Beer. Synopsis: 1919, kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Anna (Paula Beer) besucht jeden Tag die Grabstätte ihres gefallenen ...

    • 2 Min.
  2. Frantz – angesiedelt nach dem Ende des ersten Weltkrieges, erzählt sinnlich wie spannend von dem Recht aus Liebe zu lügen. Bei geliehenen Titeln hast du 30 Tage Zeit, um das Video erstmals wiederzugeben, und anschließend 48 Stunden, um es vollständig anzusehen. Alle Preise inkl.

  3. Frantz is a 2016 drama film directed and co-written by François Ozon and starring Paula Beer and Pierre Niney. It is about a young German woman whose fiancé has been killed in World War I and the French soldier who comes bearing a secret about her fiancé. It was selected to compete for the Golden Lion at the 73rd Venice International Film ...

  4. 29. Sept. 2016 · Frantz ist eine deutsch-französische Co-Produktion, in der François Ozon nach dem Ersten Weltkrieg zwei verfeindete Nationen am Grab eines Gefallenen zusamme...

  5. Es gibt Momente in Frantz, in denen nicht die Wahrheit gesagt wird; manchmal aus Feigheit, manchmal, um den anderen nicht zu verletzen. Der Film hat dazu ein sehr entspanntes Verhältnis, aus dem einfachen Grund, weil er im Schwindeln auch eine Qualität entdeckt. Am Anfang empört sich Anna noch über die erfundenen Geschichten, die ihr Adrien auftischt. Diese ändern aber nichts an ihrer ...

  6. Hier findest du alle Filme aus Frankreich, sortiert nach Beliebtheit und Genre - die aktuell besten französischen Filme auf kino.de.

  7. 29. Sept. 2016 · Als Anna die wahren Gründe der Anwesenheit des Besuchers erfährt, bricht für sie eine Welt zusammen. „Frantz“ ist ein Film über den langen Weg zur Versöhnung zwischen den beiden ehemaligen Kriegsgegnern. Das in Schwarz-Weiß gedrehte pazifistische Melodram ist inspiriert von Ernst Lubitschs Antikriegsfilm „Der Mann, den sein Gewissen ...