Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für franz werfel gedichte im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. aus: Franz Werfel: Das lyrische Werk. S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 1967 . Konnotation. Seit 1911, dem Erscheinungsjahr seines erfolgreichen Lyrik-Debüts Der Weltfreund, war Franz Werfel (1890–1945) eine Schlüsselfigur des literarischen Expressionismus. Aufgewachsen in Prag als Sohn eines jüdischen Handschuhfabrikanten, prägten ihn ...

  2. www.gedichte-fuer-alle-faelle.de › dichterGedichte Franz Werfel

    Vermagst du, was dich zerreißt. Sie nimmt dem Schmerz, der in dir leibt, Das Wort vom Mund, das ihn beschreibt. Doch eines Tags, wenn du erwachst, Da hat sie, scheint's, sich fortgeschoren. Du aber dehnst dich, neugeboren, Voll rosigem Mut. Du singst, du lachst... Trau ja nicht diesem Jubelschlag.

  3. Der rechte Weg. Das Gedicht „ Der rechte Weg “ stammt aus der Feder von Franz Werfel. Ich bin in eine große Stadt gekommen. Vom Riesenbahnhof trat den Weg ich an, Besah Museen und Plätze, habe dann. Behaglich eine Rundfahrt unternommen. Den Straßenstrom bin ich herab geschwommen. Und badete im Tag, der reizend rann.

  4. 0. „Der Trick der Schöpfung ist satanisch witzig. // Das Weib bleibt vorher kühl, der Mann ist hitzig. // Sie glüht nachher und er sieht auf die Uhr. // So stirbt Betrug nicht aus und nicht Natur!“. — Franz Werfel. Spiegelmensch. In: Dramen. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1973.

  5. 22. Nov. 2020 · Zusammenfassung. Die Erfolge von Franz Werfels Romanen rückten sein lyrisches Werk, das knapp 800 Gedichte umfasst, in den Hintergrund, obwohl der Autor zunächst als Lyriker an die Öffentlichkeit getreten war. Sein erster Lyrikband, Der Weltfreund, 1911 durch Vermittlung Max Brods erschienen, machte den jungen Prager Schriftsteller über ...

  6. Zitate von Franz Werfel (20 zitate) „ Die Welt hat sich auf die Begriffe RECHTS und LINKS versteift und dabei vergessen, dass es auch ein OBEN und UNTEN gibt. „ Kein Unglück ist in Wirklichkeit so groß wie unsere Angst. „ Zwischen zu früh und zu spät liegt immer nur ein Augenblick. „ Der Hauptteil des Ehrgeizes und Lebensinteresses ...

  7. Franz Werfel. Franz Viktor Werfel wurde am 10. September 1890 in Prag geboren und starb am 26. August 1945 in Beverly Hills, Kalifornien. Er war ein böhmischer Schriftsteller, Dichter, Dramatiker und Übersetzer. Nach Kaufmannslehre und Arbeit als Verlagslektor in Deutschland lebte er von 1918 bis 1938 in Österreich, emigrierte 1938 nach ...