Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ich wäre der erste, der sich darauf stellte, ich wollte noch mit der Kugel im Herzen den Rausch der Begeisterung spüren. Oder sei es auch nur, daß man einen Krieg begänne, er kann ungerecht sein, dieser Frieden ist so faul, ölig und schmierig wie eine Leimpolitur auf alten Möbeln“, notiert Georg Heym am 6. Juli 1910 in sein Tagebuch.

  2. Das zu interpretierende Gedicht “Der Krieg“, das der Autor Georg Heym, der 1887 geboren wurde, kurz vor dem ersten Weltkrieg veröffentlichte, erzählt von dem personifizierten Krieg, der langsam erwacht, größer und grausamer wird, schließlich das ganze Land heimsucht und verwüstet zurückläßt. In der ersten Strophe beschreibt der ...

  3. Georg Heym ist der Autor des Gedichtes „Der Krieg II“. Heym wurde im Jahr 1887 in Hirschberg geboren. 1911 ist das Gedicht entstanden. Anhand der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her kann der Text der Epoche Expressionismus zugeordnet werden. Bei Heym handelt es sich um einen typischen Vertreter der ...

  4. www.mumag.de › gedichte › hey_g04Heym: Der Krieg II

    Der Krieg II - Gedicht von Georg Heym: 'Hingeworfen weit in das brennende Land / Über Schluchten und Hügel die Leiber gemäht / In verlassener Felder Furchen gesät / Unter regnenden Himmeln und dunkelndem Brand, / Fernen Abends über den Winden kalt, / Der leuchtet in ihr zerschlagenes Haus, / Sie zittern noch einmal und strecken sich aus, / Ihre Augen werden sonderbar alt. / Die Nebel in ...

  5. Das Gedicht „Der Krieg (I u. II)“ stammt aus der Feder von Georg Heym. I. Aufgestanden ist er, welcher lange schlief, Aufgestanden unten aus Gewölben tief. In der Dämmrung steht er, groß und unerkannt, Und den Mond zerdrückt er in der schwarzen Ha ...

  6. www.zgedichte.de › gedichte › georg-heymDer Krieg - zgedichte.de

    Über sturmzerfetzter Wolken Widerschein, In des toten Dunkels kalten Wüstenein, Daß er mit dem Brande weit die Nacht verdorr, Pech und Feuer träufet unten auf Gomorrh. Georg Heym. (* 1887-10-30, † 1912-01-16) Weitere gute Gedichte von Georg Heym zum Lesen. Das Gedicht Der Krieg schrieb der Dichter Georg Heym.

  7. Wir stellen das Gedicht „Der Krieg II“ von Georg Heym vor. Zu finden ist es z.B. hier: Anmerkungen zu Strophe 1. Hingeworfen weit in das brennende Land Über Schluchten und Hügel die Leiber gemäht In verlassener Felder Furchen gesät Unter regnenden Himmeln und dunkelndem Brand,

  1. Verwandte Suchbegriffe zu georg heym der krieg

    georg trakl grodek