Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 2021 · Er war der König der Talkmaster: Hans-Joachim Kulenkampff wurde am 27. April 1921 geboren - und wäre heute 100. Als junger Zeitungspraktikant durfte ihn unser Autor einst treffen - in Feinripp ...

  2. 27. Apr. 2021 · Zeitreise: Hans-Joachim Kulenkampff. 27.04.2021 ∙ Morgenmagazin ∙ Das Erste. UT. Merken. Entertainer, Charmeur, TV-Legende: Hans-Joachim "Kuli" Kulenkampff prägte mehr als zwei Jahrzehnte lang die deutsche Fernsehunterhaltung. Heute wäre er 100 Jahre alt geworden. Mehr anzeigen. Bild: WDR.

    • 3 Min.
  3. 14. Aug. 2018 · Vor 20 Jahren, am 14. August 1998, starb Hans-Joachim Kulenkampff, einer der ganz großen Stars des frühen bundesrepublikanischen Unterhaltungsfernsehens. Ein Charmeur, ein Chauvi - aber auch ein ...

  4. Hans-Joachim Kulenkampff (1969) Hans-Joachim „Kuli“ Kulenkampff (* 27. April 1921 in Bremen; † 14. August 1998 in Seeham, Öösterriek) weer en düütschen Schauspeler un Feernsehmoderater. He hett vun sik sülms meist seggt, he weer Quizmaster.

  5. Hans-Joachim Kulenkampff (1921–1998), Schauspieler und Fernsehmoderator ⚭ Gertraud (Traudl) Schwarz (1922–2001), Kinderbuchautorin Walther Kulenkampff (1883–1929), Unternehmer und Politiker als liberaler Reichstagsabgeordneter ( DVP ) von 1920 bis 1924 und 1928/29 [10]

  6. Hans-Joachim Kulenkampff war ein deutscher Fernsehmoderator und Schauspieler, der sich insbesondere als Quizmaster zahlreicher Sendungen wie „Einer wird gewinnen“ (1964–1987) einen Namen machte. Er wurde am 27. April 1921 in Bremen geboren und starb am 14. August 1998 mit 77 Jahren in Seeham in Österreich.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. 14. Aug. 2023 · Hans-Joachim Kulenkampff (1921-1998) galt als eine herausragende Persönlichkeit, möglicherweise sogar als die herausragendste. Zum 100. Geburtstag wurde er vom "Deutschlandfunk" als "Eine Lichtgestalt der deutschen Unterhaltungskultur" bezeichnet, ohne dabei zu übertreiben. Er wurde als der beste deutsche Showmaster aller Zeiten gefeiert.