Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen befindet sich an einem Ort, der wie kaum ein anderer mit der Geschichte politischer Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der DDR verknüpft ist: Auf dem Gelände wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein sowjetisches Speziallager errichtet. Nach der Schließung des Lagers im Oktober 1946 entstand im Keller des Gebäudes das ...

  2. Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen befindet sich an einem Ort, der wie kaum ein anderer in Deutschland mit der 44-jährigen Geschichte politischer Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR verknüpft ist. Ende des Zweiten Weltkriegs wurde hier ein sowjetisches Speziallager errichtet, 1946 dann das zentrale sowjetische Untersuchungsgefängnis für Deutschland.

  3. Das Gelände der heutigen Gedenkstätte an der Genslerstraße und seine direkte Umgebung sind eng mit der Geschichte Deutschlands seit 1945 verknüpft. Unterschiedliche Phasen der politischen Verfolgung und Haft überlagern sich hier auf engem Raum. Unter sowjetischer Besatzung und während der DDR befanden sich hier Lager und Gefängnisse, in ...

  4. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen spielen in Hohenschönhausen eine wichtige Rolle. Durch ihr Engagement Anfang der 1990er-Jahre konnte im ehemaligen Stasi-Gefängnis eine Gedenkstätte errichtet werden. Viele von ihnen sind noch heute aktiv und berichten Besuchenden von ihren Hafterfahrungen.

  5. Gedenkstatte Berlin Hohenschönhausen. Le mémorial Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen est le lieu par excellence associé à l’histoire de la répression politique en Allemagne qui sévit pendant 44 ans dans la zone d’occupation soviétique et la RDA. C’est ici qu’après la deuxième Guerre mondiale, fut établi un camp soviétique ...

  6. Das Sperrgebiet Hohenschönhausen – Die verbotene Zone rund um das Stasi-Gefängnis ... Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Genslerstraße 66 D-13055 Berlin. Telefon +49 30 986082-30 E-Mail info@stiftung-hsh.de. Fax Direktion +49 30 986082-464 Fax ...

  7. The Berlin-Hohenschönhausen Memorial (Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen) is found at a site that is associated like no other with the 44-year history of political persecution in the Soviet occupied zone and the GDR. A special Soviet camp was set up here at the end of WWII, and in 1946 it became the central Soviet prison in Germany.