Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Feb. 2024 · 8. Edgar Degas, (1834 – 1917) Manche bringen Degas‘ Namen eher mit seinen Tänzerinnen in Verbindung als mit den Impressionisten, aber er ist ein Symbol für die Bewegung. Zu Degas‘ berühmtesten Werken gehören seinen farbenfrohe Darstellung Tänzerinnen, Der Absinth-Trinker (1876) Das Baumwollkontor in New Orleans (1873) und Place de la ...

  2. Expressionismus. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es den Expressionismus, der als künstlerische Strömung sowohl die Literatur, Malerei und Musik, als auch neue Medien wie Film und Fotografie beeinflusste. Die verschiedenen Medien wurden dabei auch kombiniert. Unter den Expressionisten gab es vor allem junge deutsche Intellektuelle.

  3. Der Impressionismus zeichnet sich durch leuchtende Farben, schimmerndes Licht und flüchtige Augenblicke aus. Sein Name stammt vom Gemälde „Impression, soleil levant“, was auf Deutsch „Impression, Sonnenaufgang“ heißt. Gemalt wurde es von Claude Monet, einem der bekanntesten Vertreter des Impressionismus.

  4. Vor 2 Tagen · Der Impressionismus auf der iberischen Halbinsel wurde als künstlerische Strömung aus Frankreich importiert und spiegelte sich ab circa 1880, insbesondere aber ab 1900, auch in Spanien wider. Einer der bedeutendsten Vertreter des spanischen Impressionismus ist zweifellos der aus Valencia stammende Joaquín Sorolla y Bastida (1863-1923). Seine ...

  5. Impressionismus – Literatur und typische Vertreter. Die sprachliche Gestaltung im Impressionismus ist besonders bildhaft im Vergleich zu den anderen Epochen dieser Zeit. Das war auch so beabsichtigt, denn die Impressionisten wollten ihren Lesern keine sachliche Darstellung der Realität zeigen.

  6. 13. Nov. 2023 · Die ausgereifte Bildsprache der Impressionisten der 1860er, 70er und 80er Jahre folgt einigen stilistischen Merkmalen. Hier sind die wichtigsten Merkmale des Impressionismus in einer Übersicht: Der reine Impressionismus, wie er von Monet befürwortet wurde, war die Freilichtmalerei, die sich durch schnelle, spontane und lose Pinselstriche ...

  7. Der Expressionismus (etwa 1905–1925) ist eine ausdrucksstarke Epoche, die sich vor allem in Literatur und Kunst zeigte. Sie ist geprägt von Individualität, Subjektivität und dem Drang nach Veränderung. Eine Definition sowie wichtige Merkmale und Vertreter findest du bei uns. Inhalt.